[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Nov / 2025

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Sat  
2Sun  
3Mon  
4Tue 08:30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Helena Maria Nel Podarschil, Thema: "Variation des Designs effizienter doppelsträngiger RNAs zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern (Leptinotarsa decemlineata)", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
   
 
   15:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anna Ziegenfuß, Thema: "Untersuchungen zum Einfluss von Quercetin auf KM-H2-Zellen", Ort: SR LZG FG7.E02, Raum 200 im UKH, Ernst-Grube-Straße 40.
5Wed  
6Thu 12:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Luca Nolandt, Thema: "Humanisierung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen das HERV-K113 Hüllprotein", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
7Fri 13:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Herr Mykyta Berestenko, Thema: "Computergestützte 3D-QSAR-Analyse von Sulfonamid-basierten Carboanhydrase-II-Inhibitoren", Ort: Großer Hörsaal,Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
8Sat  
9Sun  
10Mon 15:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Liesa Heinze, Thema: "Untersuchungen zum Einfluss von Quercetin auf L-428-Zellen", Ort: SR LZG FG7.E02, Raum 200 im UKH, Ernst-Grube-Straße 40.
11Tue  
12Wed  
13Thu  
14Fri  
15Sat  
16Sun  
17Mon  
18Tue 16:00 Uhr Thera4Age Seminar, Referent: Prof. Dr. Werner Weitschies (Universität Greifswald), Thema: "Oral Drug Delivery: Insigths From Magnetic Resonance Imaging", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
   
 
   17:00 Uhr SNP2Prot Colloquium, Referentin: Anne C. Conibear (TU Wien, Austria), Thema: “Posttranslational Modifications of Disordered Proteins”, Ort: Hörsaal E.02 (Theodor Lieser Strasse 9, Heide Süd Campus).
19Wed  
20Thu  
21Fri 14:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Michael Höfer, Thema: "Assessing the possible terpenoid tradeoff before and after pathogen infection in MtTPS overexpressing potato plants", Ort: Kurt-Mothes Saal des Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3.
22Sat  
23Sun  
24Mon  
25Tue 08:30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Oliver Stefaniack, Thema: "Purification and biochemical characterisation of FAD Hydroxylases of the Ubiquinone Biosynthesis in Escherichiacoli", Ort: Seminarraum E.04, Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Straße 3a.
   
 
   10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Ziad El-Hussein, Thema: "Sequenz- und Strukturanalyse von P25 aus dem Potato Virus X", Ort: Kleiner Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
26Wed 09:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Armin Bohne, Thema: "Versuche zur selektiven Solubilisierung von Tat-Signalpeptid-Komplexen aus Thylakoidmembranen und deren Anreicherung mittels Ni-Affinitätschromatographie", Ort: SR 2 des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10.
   
 
   10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Danilo Arlt, Thema: "Entwicklung einer automatisierten Pipeline zur großskaligenSirtuin-Analyse: Ein menschzentrierter und filterbasierter Ansatz mit Python, Rust und WebAssembly", Ort: Großer Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
27Thu  
28Fri  
29Sat  
30Sun