[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Sep / 2025

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Mon  
2Tue  
3Wed  
4Thu  
5Fri  
6Sat  
7Sun  
8Mon  
9Tue  
10Wed  
11Thu  
12Fri  
13Sat  
14Sun  
15Mon  
16Tue 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Apotheker Alessio Di lanni, Thema: „Cross-linking Mass Spectrometry for Investigating Intrinsically Disordered Proteins“, Ort: Seminarraum 4.04 des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8.
   
 
   16:00 Uhr Thera4Age Seminar, Referent: Prof. Dr. Michael Bader (Molecular Biology of Peptide Hormones, Max Delbrück, Center for Molecular Medicine, Berlin), Thema: "Serotonin and Angiotensin: Systemic Mediators and Pharmacological Targets", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
17Wed 10:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anna Risse, Thema: "Synthese eines spaltbaren Linkers zur Darstellung von Bispecifics", Ort: Seminarraum E04., Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Str. 3a.
18Thu 16:00 Uhr IPB-Seminar, Referent: Prof. Dr. Naomi Ori (The Robert H. Smith Institute of Plant Sciences and Genetics in Agriculture, Faculty of Agriculture, Hebrew University of Jerusalem, Rehovot/Israel), Thema: "Shaping flower organs by auxin- response effectors", Ort: Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3.
19Fri  
20Sat  
21Sun  
22Mon 09:00 Uhr Vom 22. - 25.09.2025 findet die 4. Sommerschule für Nachhaltige Pharmazie statt, Ort der Vorträge Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8.
23Tue 09:00 Uhr Vom 22. - 25.09.2025 findet die 4. Sommerschule für Nachhaltige Pharmazie statt, Ort der Vorträge Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8.
   
 
   10:00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Christian Wall, Thema: „Reinigung und Immobilisierung von Nepenthesin aus Kannenpflanzen“, Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
24Wed 09:00 Uhr Vom 22. - 25.09.2025 findet die 4. Sommerschule für Nachhaltige Pharmazie statt, Ort der Vorträge Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8.
   
 
   10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Katharina Britta Renate Treschau, Thema: "Studien zur Substratspezifität der D-stereospezifischen Hydrolase 3", Ort: Seminarraum E04., Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Str. 3a.
25Thu 09:00 Uhr Vom 22. - 25.09.2025 findet die 4. Sommerschule für Nachhaltige Pharmazie statt, Ort der Vorträge Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8.
   
 
   10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie, von Yashica Shivaramakrishna, Thema: „Characterization of a11f5 and f5a11 Arabidopsis double mutants deficient in formation of the I III 2 respiratory supercomplex“, Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10.
26Fri  
27Sat  
28Sun  
29Mon  
30Tue 09:00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Rakeil Saada, Thema: "Zerstörungsfreie qualitative Bestimmung von Wirkstoffen in Fertigarzneimitteln mittels NIR-Spektroskopie", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.