[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Jul / 2009

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 -Seminar, Referent: Prof. Dr. Ralph A. Dean (CIFR, Dept. Plant Pathology, North Carolina State University), Thema: "Beyond the genome sequence: Unravelling the complex biology of rice blast disease", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
2Thu  
3Fri  
4Sat  
5Sun  
6Mon 22:00 Uhr 16.15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs Pharm. Chemie & Klinische Pharmazie, Referentin: Frau Apothekerin Claudia Philipp (AG Med. Chemie, Dr. Schmidt), Thema: "In vitro Studien zur Wirkung von Bioflavonoiden an der MYT1 Kinase", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
   
 
   22:00 Uhr 17.00 Uhr s.t. Vortrag des GRK 1026 am Institut für Biochemie und Biotechnologie, Referent: John Collier (Dept. of Microbiology and Molecular Genetics, Harward Medical School, USA), Thema: "Towards an understanding of toxin translocation: the anthrax toxin model", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 17 Uhr c.t. Forschungskolloquium der Naturwissenschaftlichen Fakultät I - Biowissenschaften, Referentin: Prof. Frau Prof. Birgit Dräger „Als Nicotin nützlich wurde - zur Evolution der Alkaloide“, Ort: Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 Dieses Kolloquium soll allen Mitgliedern der Fakultät als Forum und Präsentation herausragender Forschungsergebnisse, zur Vorstellung der Breite unserer Forschungsthemen und zur Einladung zu Kooperationen innerhalb der Fakultät dienen. Es findet i.d.R. jeden 1. Dienstag im Monat statt und alle Mitglieder und Angehörige der Fakultät und der Universität, einschließlich alle Studierende, sind herzlich eingeladen.
7Tue  
8Wed  
9Thu  
10Fri  
11Sat  
12Sun 22:00 Uhr 16.30 Uhr Plant Nutrition Colloquium, IAEW. Referent: Dr Claus-Peter Witte (AG Biochemie der Pflanzen des Instituts für Biologie, Freie Universität Berlin). Thema: "Enzymes in plant nitrogen recycling: The recovery of nitrogen from purines and urea", Ort: Seminarraum 1 des Instituts für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Julius-Kühn-Haus, Ludwig-Wucherer-Str. 81-83
13Mon  
14Tue 22:00 Uhr 15.30 Uhr Öffentliche Fakultätsratssitzung der Nat.-Fak. I - Biowissenschaften, Ort: Alte Bibliothek, Kurt-Mothes-Str. 3
15Wed 22:00 Uhr ab 14.00 Uhr s.t. Minisymposium über Amyloidkrankheiten, Referenten: 14.00 Uhr Dr. Damian Crowther (Department of Genetics, University of Cambridge, Cambridge, U.K.), Thema: "Modifiers of Aß toxicity in a fly model of Alzheimer´s disease", 15.00 Uhr s.t. Prof. Dr. Vittorio Bellotti (Centro di Eccellenza di Biologia Applicata, University of Pavia, Pavia, Italy), Thema: " Systemic human amyloidoses", Ort: Biozentrum, SR I, Weinbergweg 22
16Thu  
17Fri  
18Sat  
19Sun  
20Mon  
21Tue  
22Wed  
23Thu 22:00 Uhr ab 10.00 Uhr Diplomverteidigungen von Herrn Jens Pettelkau, Thema: "Untersuchung der Wechselwirkung zwischen GCAP-2 und Peptiden der Guanylatcyclase mittels chemischer Quervernetzung und hochauflösender Massenspektrometrie", 11.00 Uhr Frau Lisanne Lätsch, Thema: "Heterolog synthetisierte Datura stramonium Putrescin N-Methyltransferase: Abspaltung des His-Tags mit HRV-3C-Protease", Ort: SR 219, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
24Fri  
25Sat  
26Sun  
27Mon  
28Tue  
29Wed  
30Thu  
31Fri