Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Thu | | |
2 | Fri | | |
3 | Sat | | |
4 | Sun | 22:00 Uhr 14 Uhr c.t. Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Sandra Krause, Thema: "Identifizierung und Charakterisierung von Terpensynthasen in Thymus vulgaris", Ort: SR 713, Hoher Weg 8 |
|
5 | Mon | 22:00 Uhr 14 Uhr s.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Ing. Christian Berger, Thema: "Optimierung von Fermentationsprozessen zur Herstellung rekombinanter, spezifisch und unspezifisch isotopenmarkierter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren in Escherichia coli", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Herrn Dipl.-Biol. Pierre Kühne, Thema: "Genetische Variabilität und ex-situ-Schutz des gefährdeten Ackerwildkrautes Bupleurum rotundifolium L.", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Thomas Altmann, Thema: "Analysis of Arabidopsis natural genetic variation and heterosis in biomass accumulation and metabolism", Ort: Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
6 | Tue | 22:00 Uhr 17.00 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium des Institutsbereichs Pharm. Chemie & Klinische Pharmazie, Referentin: Frau Apothekerin Diana Müller, Thema: "Synthese von Tritylradikalen als ESR-Sonden", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
7 | Wed | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Hanspeter Herzel (Institut für Theoretische Biologie, Humbold Universität Berlin), Thema: "Systems biology of the circadian clock", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biologie von Frau Theresa Toev, Thema: "Temporäre Dynamik von Bombus lapidarius Drohnen (Hymenoptera: Apidae)", Ort: Hörsaal II (ehem. Chemie-Hörsaal), Hoher Weg 4 | |
8 | Thu | 22:00 Uhr ab 09.15 Uhr Vortragsveranstaltung zum Berufungsverfahren W3-Professur "Technische Biochemie", Referenten: PD Dr. Ulrich Garidel (Thema wird noch bekannt gegeben), und 10.00 Uhr Prof. Dr. Günter Mayer, Thema: "The Chemical Biology of Aptamers", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
9 | Fri | | |
10 | Sat | | |
11 | Sun | 22:00 Uhr ab 14.00 Uhr 4 Bachelorverteidigungen am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Sabrina Träger, Thema: "Klonales Wachstum und genetische Struktur von Antennaria dioica (Asteraceae)", Maria Kaufmann, Thema: "Vergleich nativer und invasiver Populationen von Achillea millefolium L. in Deutschland", Dominic Plagge, Thema: "Auswertung und Analyse der Literaturdatenbank `Index Holmiensis´", Stefanie Matties, Thema: " Zum Keimverhalten acht ausgewählter Mager- und Trockenrasenarten", Ort: Hörsaal desInstituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biochem. Birgit Edlich (geb. Grote), Thema: "Dendritic Cells Transfected with Her2-Encoding RNA Replicons Induce Cross-Priming and Protect Mice against Tumor Challenge", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 15 Uhr s.t. Diplomverteidigung am Institut für Biologie, Bereich Genetik von Frau Sara Müller, Thema: "Die Funktion des komplexen Locus mod(mdg4) in der Keimbahnentwicklung von Drosophila melanogaster", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 | |
12 | Mon | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Dörte Bachmann, Thema: "Experimenteller Vergleich nativer und exotischer krautiger Arten im subtropischen China", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
13 | Tue | 22:00 Uhr 17.00 Uhr Institutskolloquium am Institut für Pharmazie, Referent: Prof. Dr. Hartwig Steckel (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Technologie und Biopharmazie), Thema: "Inhalationspulver - ein neuer Ansatz zur Herstellung und Applikation von mikronisierten Wirkstoffen", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
14 | Wed | 22:00 Uhr 15.30 Uhr Öffentliche Fakultätsratssitzung der Naturwissenschaftlichen-Fakultät I - Biowissenschaften, Ort: Institut für Biochemie und Biotechnologie, Alte Bibliothek, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16 Uhr s.t. Diplomverteidigung am Institut für Biologie, Bereich Genetik von Frau Nadine Hartmann, Thema: "Funktionelle Charakterisierung des Pathogenitätsfaktors HrpB2 von Xanthomonas campestris pv. vesicatoria mittels Insertionsmutagenese", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 | |
15 | Thu | 22:00 Uhr 15.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau MSc. in Biomedizin Linda Sarah Hoffmann, Thema: "Untersuchung zur Aktivierung der hämfreien Guanylatcyclase", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
16 | Fri | | |
17 | Sat | | |
18 | Sun | | |
19 | Mon | | |
20 | Tue | | |
21 | Wed | | |
22 | Thu | | |
23 | Fri | | |
24 | Sat | | |
25 | Sun | 22:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dipl.-Biol. Martin Schattat, Thema: "Induktion morphologischer Veränderungen der Plastidenhüllmembranen", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
26 | Mon | | |
27 | Tue | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Pharm. Ulrike Günther, Thema: "Schwingungsspektroskopische Methoden zur biopharmazeutischen Untersuchung von aerogelhaltigen Zubereitungen und der Diffusion von Arzneistoffen durch Membranen", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 15.15 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Herrn Sebastian Opitz, Thema: "Einfluss der Wasserstoffkonzentration auf Dechlorierung und Genregulation: Untersuchung der Oxidoreduktasen von Dehalococcoides sp. Stamm CBDB1", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
28 | Wed | | |
29 | Thu | 22:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Apothekerin Franziska Simmel, Thema: "Development, optimisation and application of in vitro and in vivo microdialysis methods contributing to characterise drug disposition processes", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
30 | Fri | | |
31 | Sat | | |