Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Fri | | |
2 | Sat | | |
3 | Sun | | |
4 | Mon | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Sandra Nähring, Thema: "Vegetations- und standortskundliche Untersuchungen zu Habitaten des Kiesbankgrashüpfers (Chorthippus pullus) in Südbrandenburg", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Biochem. Reno Winter, Thema: "Untersuchungen zur Fibrillenbildung des nukleären Polyadenylat-Bindeproteins 1 (PABPN1)", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 1 | |
5 | Tue | | |
6 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Dr. John Ryals (President and CEO, Metabolon Inc., Durham, Research Triangle Park North Carolina, USA), Thema: "Global biochemical profiling in plants and other application in nutrition", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn MSc. Kalladan Rajesh, Thema: "Understanding terminal drought tolerance in barley using AB-QTL analysis and an integrated omics approach", Ort: Hörsaal II (ehem. Chemie-Hörsaal), Hoher Weg 4 | |
7 | Thu | 23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anna Müller, Thema: "Untersuchungen zur Rolle von Phosphoinositiden bei der Funktion des Auxin-bindenden Proteins 1 (ABP1) aus Arabidopsis thaliana", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
8 | Fri | | |
9 | Sat | | |
10 | Sun | 23:00 Uhr 16 Uhr s.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Herrn Vokkaliga T. Harshavardhan, Thema: "Altering ABA levels in leaf and seed tissue of barley to study the role of ABA on plant performance under post-anthesis drought stress using the transgenic approach", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
11 | Mon | 23:00 Uhr 17 Uhr s.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591, Referent: Prof. Dr. Steven A. Johnsen (University Medical Center Hamburg-Eppendorf Department of Tumor Biology Center of Experimental Medicine), Thema: "Epigenetic regulation of tumorigenesis and stem cell differentiation - from gene expression to mRNA processing", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
12 | Tue | | |
13 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Dr. Thomas Marlovits (IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie GmbH, ÖAW Wien, Österreich), Thema: "Molekular machines at the membrane: dissection of the injectisome", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
14 | Thu | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Susanne Gedrich, Thema: "Entwicklung eines mikropartikulären Systems auf Basis von Hartfett zur Formulierung von Heidelbeer-Anthocyanen", Ort: SR 219 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.02.ab 13.00 Uhr und 16.02.13 ab 09.00 Uhr 11. Mitteldeutsche Pflanzenphysiologie-Tagung am Insitut für Informatik, Ort:Hörsaal 5.09 (Dachgeschoss), Von-Seckendorff-Platz 1 | |
15 | Fri | | |
16 | Sat | | |
17 | Sun | 23:00 Uhr 12.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Xiaohan Wang, Thema: "Funktionale Charakterisierung von Pektinmethylesterase-Genen des Gerstenpathogens Rhychosporium commune", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 |
|
18 | Mon | 23:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dipl.-Pharm. Johannes Oidtmann, Thema: "Mikroverkapselung von bioaktiven Inhaltsstoffen aus der Heidelbeere (Vaccinium myrtillus L.)", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8 |
|
19 | Tue | | |
20 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Thomas Eulgem (Institute for Integrative Genome Biology, Center for Plant Cell Biology, University of California Riverside, USA), Thema: "EDM2, an epigenetic regulator of transposon activity controlling innate immunity & development in Arabidopsis", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Msc. Yun Huang, Thema: "Selenoxo Modulation of Oligopeptide Backbone: Synthesis, Photoisomerization and Electronic Effects", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
21 | Thu | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Janina Michalski, Thema: "Analyse des allelspezifischen Methylierungsmusters einer Spleißvariante des murinen Scapinin-Gens", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
22 | Fri | | |
23 | Sat | | |
24 | Sun | 23:00 Uhr 17 Uhr s.t. Kolloquium des Zentrums für Innovationskompetenz HALOmem in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg 1026 "Conformational transitions in macromolecular interactions", Referent: Prof. Anthony J. Wilkinson (The University of York), Thema: "Protein Complexes Shaping Adaptation and Fate in Bacillus", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
25 | Mon | 23:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dipl.-Chem. Jens Sproß, Thema: "Development and evaluation of monolithic columns for protein analysis", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 11 Uhr s.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Ralf Thomas Vögele (Phytopathologie, Universität Hohenheim), Thema: "Effectors or no effect!? Strategies of rust fungi to establish and maintain their biotrophic lifestyle!", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Robin Selle, Thema: "Biophysikalische und zellbiologische Untersuchung von SAA-Proteinfragmenten", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn MSc. Mieder A.T. Palm-Forster, Thema: "Identification and characterisation of three novel Proline Rich Proteins that are Mitogen Activated Protein Kinase substrates", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
26 | Tue | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Dipl.-Biol. René Zabel, Thema: "Struktur-Funktionsanalyse des Elongator-assoziierten Proteins Kti11/Dph3 in Saccharomyces cerevisiae und Arabidopsis thaliana", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 |
|
27 | Wed | | |
28 | Thu | 23:00 Uhr 11.00 Uhr IPB-Seminar, Referent: Dr. Moritz K. Nowack (VIB Department of Plant Systems Biology, Ghent University, Technologiepark, Gent, Belgium), Thema: "Programmed cell death during plant reproductive development", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Ing. Katrin Geißler, Thema: "Charakterisierung der Arabidopsis thaliana-Mutanten pen2erp2 und pen2erp6", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |