Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Fri | | |
2 | Sat | | |
3 | Sun | | |
4 | Mon | 23:00 Uhr 16 Uhr s.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591, Referent: Prof. Mihaela Zavolan (Biozentrum, Universität Basel, Switzerland), Thema: "Quantitative characterization of miRNA-dependent gene regulation", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
5 | Tue | | |
6 | Wed | 23:00 Uhr 19.00 Uhr Kolloquium im Rahmen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Referent: Prof. Dr. Hartmut Morck, ehem. Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung, Stuttgart, Thema: "Neue Arzneimittel des Jahres 2012", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
7 | Thu | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Pharm. Henriette Ulrike Müller, Thema: "Die Rolle der Sanguinarinreduktase in der Kontrolle des Benzophenanthridin-Metabolismus in Pflanzen", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8 |
|
8 | Fri | | |
9 | Sat | | |
10 | Sun | | |
11 | Mon | 23:00 Uhr 17 Uhr s.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591, Referent: Prof. Dr. Steven A. Johnsen (University Medical Center Hamburg-Eppendorf Department of Tumor Biology Center of Experimental Medicine), Thema: "Epigenetic regulation of tumorigenesis and stem cell differentiation - from gene expression to mRNA processing", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
12 | Tue | 23:00 Uhr ab 09.00 Uhr Presentations of the appointment procedure of the W3 professorship „Biodiversity Conservation“ at the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) offered by the Martin Luther University Halle-Wittenberg, Ort: German Centre for Integrative Biodiversity Research (idiv)
Deutscher Platz 5d, 04103 Leipzig, Germany |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Stefanie Hanke, Thema: "Expressionsstudien an hochamyloidogenen Peptidsystemen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 17.00 Uhr IPB-Seminar, Referentin: Dr. Daniéle Werck (Institute de Biologie Moléculaire des Plantes IBMP, CNRS, Strasbourg), Thema: "Versatility and fast evolution of the cytochrome P450 enzymes in the metabolism of monoterpenols", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 | |
13 | Wed | 23:00 Uhr 14 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biochem. Christin Fellenberg, Thema: "Biosynthesis and function of hydroxycinnamic acid amides in flowers of Arabidopsis thaliana", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.30 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biochem. Qi Zhang, Thema: "Selection of an artificial binding protein against the ectodomain of PTH1R", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
14 | Thu | 23:00 Uhr 11.00 Uhr IPB-Seminar, Referent: Dr. Andreas Bachmair (Max F. Perutz Laboratories, Vienna, Austria), Thema: "Ubiquitin and SUMO, two protein modifiers with impact on plant development and stress responses", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr ab 09.00 Uhr Presentations of the appointment procedure of the W3 professorship „Physiological Diversity“ at the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), jointly offered by the Martin Luther University Halle-Wittenberg and the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
Ort: German Centre for Integrative Biodiversity Research (idiv), Deutscher Platz 5d, 04103 Leipzig | |
15 | Fri | | |
16 | Sat | | |
17 | Sun | 23:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Pharm. Manuela Folz, Thema: "Synthese verzweigter Lipide und Gemini-Lipide für die kationische liposomale Gentransfektion", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15 Uhr c.t. Promotionsverteidigung an der Nat.-Fak. I von Herrn Dipl.-Biochem. Michael Schöpfel, Thema: "Trypsin: Eine Modellprotease für die Generierung neuer Biokatalysatoren", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14 Uhr s.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1026, Referent: Prof. Dr. F.X. Gomis-Rüth (Molecular Biology Institute of Barcelona), Thema: "Structural insight into the inhibitory mechanism of alpha2-macroglobulin", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 09.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Apotheker Stefan Sonnenberger, Thema: "Synthese und physikochemische Charakterisierung von langkettigen, symmetrischen Bolaamphiphilen mit mittelständischen Phenylringen", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 10.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Apotheker Christopher Janich, Thema: "Synthese neuartiger, kationischer Transfektionslipide auf Grundlage basisch substituierter Malonsäurediamide", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
18 | Mon | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Christine Trümper, Thema: "Erhöhung der Arzneimittelsicherheit bei der Arzneimittelapplikation über Ernährungssonden", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Dipl.-Biol. Steve Schulz, Thema: "Molekulare Charakterisierung der Typ III-sekretionsassoziierten Proteine HrpB2 und HpaC aus Xanthomonas campestris pv. Vesicatoria", Ort: Hörsaal des Gewächshauses Biologicum, Weinbergweg 10 | |
19 | Tue | | |
20 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Gemeinsames Seminar des SFB 648 und GRK 1026, Referent: Prof. Dr. Karsten Melcher (Van Andel Institute, Laboratory of Structural Biology and Biochemistry, Michigan St NE, Grand Rapids, MI, USA), Thema: "Abscisic acid perception and signaling through PYL/RCAR receptors, PP2C phosphatases, and SnRK2 kinases", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau MSc. Hafeeza Khatoon, Thema: "Phospholipase D from Indian mustard seedes: Purification and enzymatic characterization", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
21 | Thu | 23:00 Uhr 11.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Apotheker Andreas Arnold, Thema: "Immun-RNasen für die Bekämpfung intrazellulärer persistierender mikrobieller Pathogene", Ort: Biozentrum, SR 2, Weinbergweg 22 |
|
22 | Fri | | |
23 | Sat | | |
24 | Sun | | |
25 | Mon | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Apothekerin Alexandra Hill, Thema: "Preparation and characterization of nanosuspensions for controlled drug delivery in preclinical research", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
26 | Tue | | |
27 | Wed | | |
28 | Thu | | |
29 | Fri | | |
30 | Sat | | |
31 | Sun | | |