Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Mon | | |
2 | Tue | 22:00 Uhr 15 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biol. Stefanie Döll, Thema: "Studies on Scopolin and Scopoletin - Stress-Induced Accumulation and Regulatory Elements", Ort: Hörsaal des Gewächshauses Biologicum, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau MSc. Mardia El-Desoky Telep El-Sayed, Thema: "Development of novel indolyl-derived biologically active compounds", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8 | |
3 | Wed | 22:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Troph. Doreen Jahn, Thema: "In vitro Untersuchungen zu Möglichkeiten der Bekämpfung von Eimeria tenella-Infektionen", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Dipl.-Biol. Stefan Heckmann, Thema: "Structure and regulation of centromeres in mono- and holocentric chromosomes", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 | |
4 | Thu | | |
5 | Fri | | |
6 | Sat | | |
7 | Sun | 22:00 Uhr 15 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Biochem. Nils Drechsler, Thema: "Rekonstitution des humanen Parathormon Rezeptors (PTHR1) in Liposomen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Stefanie Lenz, Thema: "Coating von Weichgelantinekapseln mit Schellack-Polymer-Verbindungen", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 14 Uhr s.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1026 "Conformational transitions in macromolecular interactions", Referent: Prof. Dr. Dieter Oesterhelt (Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried), Thema: "Lipid-protein interaction in the purple membrane and conformational changes during the proton transport cycle in Bateriorhodopsin", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
8 | Mon | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Master-Verteidigung am Institut für Biologie von Herrn B.Sc. Hannes Becher, Thema: "FisH an Taxa der basalen Pooideae (Poaceae) - Chromosomenevolution bei Gräsern", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 10.30 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Karolin Jarosch, Thema: "Effekt von PCl (photochemical internalization) auf die Transfektion der Brustkrebszelllinie MCF7 durch ein VLP-vermitteltes Gentransfersystem", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
9 | Tue | | |
10 | Wed | 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biochem. Ilka Oerlecke, Thema: "Cross-talk between cyclic AMP and TGFß signaling in breast cancer cells", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Nadine Heimer, Thema: "Reinigung und biochemische Charakterisierung des Nichtstrukturproteins 3 des Hepatitis C Virus", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
11 | Thu | 22:00 Uhr 11.00 Uhr IPB-Seminar, Referentin: Prof. Dr. Angelika Mustroph (Juniorprofessur für Pflanzengentik, Universität Bayreuth), Thema: "The response of Arabidopsis thaliana to hypoxic stress: signal transduction, metabolism and an overlap with the phosphate deficiency response", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 |
|
12 | Fri | | |
13 | Sat | | |
14 | Sun | | |
15 | Mon | 22:00 Uhr 17 Uhr s.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591, Referentin: Dr. Valentina Romeo (University Bern, Switzerland), Thema: "Functional differences of CstF64 isoforms", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biologie von Herrn B.Sc. Ronald Eickner, Thema: "Phylogenetische Untersuchungen von Carex L. (Cyperacae), sect. Chlorostachyae Meinsh., sect. Limosae Meinsh. und sect. Scitae Kük", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
16 | Tue | 22:00 Uhr 09.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Adrian Richter, Thema: "Synthese von Strukturabwandlungen des Naturstoffes Pyridomycin und deren Testung auf antibakterielle Eigenschaften", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
17 | Wed | 22:00 Uhr ab 08.45 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W3-Professur "Experimentelle Pharmakologie" an der Nat.-Fak. I - Biowissenschaften, Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Ivo Feußner (Institut für Biochemie der Pflanze, Universität Göttingen), Thema: "Metabolite fingerprinting: A valuable tool to identify infection-relevant metabolic markers", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
18 | Thu | 22:00 Uhr ab 08.45 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W3-Professur "Experimentelle Pharmakologie" an der Nat.-Fak. I - Biowissenschaften, Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anne Muchow, Thema: "Herstellung und Charakterisierung von Varianten des Protein S aus Myxococcus xanthus", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
19 | Fri | | |
20 | Sat | | |
21 | Sun | 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Eva-Maria Herzfeld, Thema: "Identifizierung und Charakterisierung von dem pflanzlichen Interaktionspartner OAS-TL des Typ-III-Effektors XopC", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, Weinbergweg 10 |
|
22 | Mon | 22:00 Uhr 15.30 Uhr s.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591, Referent: Dr. Stefan Engelhardt (Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Technischen Universität München), Thema: "Signaling mechanisms determining cardiac fibrosis", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 15.30 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Mazen Rajab, Thema: "Development of metformin tablet that mimics the circadian variation of glucose levels", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Jennifer Born, Thema: "Epigenetische Variation bei der genetisch verarmten Pflanzenart Ceratocapnos claviculata (L.)", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 19.15 Uhr Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wasser - Die unbekannten 71%", Referent: Dirk Jungmann, Thema: "Invasion der Zwerge - was wissen wir über die Risiken von Nanomaterialien in der aquatischen Umwelt?", Ort: Hörsaal XX des Melanchthonianums | |
23 | Tue | | |
24 | Wed | 22:00 Uhr ab 13.00 Uhr Auftakt-Symposium im DFG - Gemeinschaftsprojekt "Untersuchung des Einflusses und der Funktion unterschiedlicher Ceramidsubspezies auf die Nanostruktur und die Dynamik von Stratum corneum Lipidmodellsystemen", Ort: Hörsaal im Institut für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referentin: Dr. Uta Paszkowski (Department of Plant Sciences, University of Cambridge, UK), Thema: "The art and design of harmony: plant factors required for arbuscular mycorrhizal symbiosis in cereals", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
25 | Thu | | |
26 | Fri | | |
27 | Sat | | |
28 | Sun | | |
29 | Mon | 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Biochem. Philipp Dautel, Thema: "Oligomerisierungszustände und RNA-Bindungseigenschaften des Matrix Protein der Bornaschen Krankheit und ihr Einfluss auf die virale Infektiösität", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 19.15 Uhr Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wasser - Die unbekannten 71%", Referent: Dietrich Borchardt, Thema: "Wassernutzung und Gewässerschutz - ist eine nachhaltige Balance erreichbar?", Ort: Hörsaal XX des Melanchthonianums | |
30 | Tue | | |