[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Jun / 2013

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Sat  
2Sun 22:00 Uhr 15.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Christin Gräser, Thema: "Strukturuntersuchung und Rezepturoptimierung eines dermalen Öl-Wasser-Gels", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
3Mon 22:00 Uhr 19.15 Uhr Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wasser - Die unbekannten 71%", Referent: Annette Kock, Thema: "Stoffkreisläufe im Ozean", Ort: Hörsaal XX des Melanchthonianums
   
 
   22:00 Uhr 16.15 Uhr Master-Verteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Ramona Schubert, Thema: "Rolle von Oxylipinen in der Regulation der Mykorrhizierung nach Blattverwundung in Solanum lycopersicum", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   22:00 Uhr 14 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Biozentrum im Rahmen des "International Master Course on Pharmaceutical Biotechnology" von Herrn Kranthi Vanchanagiri, Thema: "Betulic acid - Cisplatinum conjugates: Investigation of anti tumor properties and contributions tot he elucidation oft he mode of action", Ort: SR 2 des Biozentrums, Weinbergweg 22
4Tue  
5Wed 22:00 Uhr 15.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Ing. Kornelia Kosowski, Thema: "Untersuchungen der Mikroorganismengemeinschaft im Prozess der Bioabfall-Kompostierung", Ort: Hörsaal des Gewächshauses Biologicum, Weinbergweg 10
6Thu  
7Fri  
8Sat  
9Sun  
10Mon 22:00 Uhr 19.15 Uhr Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wasser - Die unbekannten 71%", Referent: Rolf Koppelmann, Thema: "Meeresbiologische Untersuchungen in einem Auftriebsgebiet - Mit dem Tauchroboter ´Mohawk´ vor Namibia", Ort: Hörsaal XX des Melanchthonianums
   
 
   22:00 Uhr 12.30 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Viktoria Lau, Thema: "Entwicklung von halbfesten Topika zum prophylaktischen Management unerwünschter kutaner Effekte medikamentöser Tumortherapeutika", Ort: SR 105, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
11Tue  
12Wed  
13Thu 22:00 Uhr 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr Gastvorlesung am Institut für Pharmazie, Referent: Dr. Jörg Petersohn (Bayer Bitterfeld GmbH, Greppin), Thema: "Analytische Prüfung von Arzneimitteln am Beispiel von Naproxen-Na-Tabletten", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8
14Fri  
15Sat  
16Sun  
17Mon 22:00 Uhr 19.15 Uhr Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wasser - Die unbekannten 71%", Referent: Karsten Rinke, Thema: "Talsperren in Deutschland und der Welt: ökologische Aspekte im modernen Talsperrenmanagement", Ort: Hörsaal XX des Melanchthonianums
18Tue 22:00 Uhr 17 Uhr s.t. Kolloquium des Zentrums für Innovationskompetenz HALOmem zus. mit dem Graduiertenkolleg 1026, Referent: Prof. Dr. Bonnie A. Wallace (Institute of Structural and Molecular Biology Birkbeck College, University of London, UK), Thema: "Sodium Channels: Structure, Function and Disease", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
19Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Jörg Degenhardt (MLU Halle, Bereich Pharm. Biologie und Pharmakologie), Thema: "Identification of plant defense traits by association mapping", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
20Thu  
21Fri  
22Sat  
23Sun 22:00 Uhr 17 Uhr s.t Kolloquium des Graduiertenkollegs 1026 "Conformational transitions in macromolecular interactions", Referent: Prof. Dr. Wolfgang Zinth (Ludwig-Maximilians-Universität München), Thema: "Ultrafast Spectroscopy of Biomolecules - Peptide folding", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
24Mon 22:00 Uhr 19.15 Uhr Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wasser - Die unbekannten 71%", Referent: Peter Wycisk, Thema: "Grundwasser - Überfluß oder Mangelware", Ort: Hörsaal XX des Melanchthonianums
25Tue  
26Wed 22:00 Uhr 14 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biochem. Ulrike Bräuer, Thema: "Strukturelle Untersuchungen der 4-Curamat: Coenzym A Ligase 1 und der Aminotransferase LivB", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Sacha Baginsky (MLU Halle, Bereich Pflanzenbiochemie), Thema: "New functional proteomics tools for the characterization of chloroplast biogenesis and function", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
   
 
   22:00 Uhr 13.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Subbaiah Chary Nimmagadda, Thema: "Identification and characterization of Abelson Interactor 1, as a novel substrate of Protein Kinase D2", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
27Thu  
28Fri  
29Sat  
30Sun