[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Aug / 2013

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Thu  
2Fri  
3Sat  
4Sun  
5Mon  
6Tue  
7Wed  
8Thu  
9Fri  
10Sat  
11Sun  
12Mon  
13Tue  
14Wed  
15Thu  
16Fri  
17Sat  
18Sun  
19Mon 22:00 Uhr 09.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Kristina Zlatina, Thema: "Proteomanalysen des Kavernensaftes in Gerstensamen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
20Tue 22:00 Uhr ab 09.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeiten am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Lukas Sydow, Thema: "Kinaseanreicherungen in Brassicaceae Chloroplastlysaten mittels Heparin-Sepharose and ATP-Agarose" und 10.00 Uhr von Herrn Johann Galonska, Thema: "Plastidäre Vorläuferproteine in Arabidopsis thaliana und das Ubiquitin-Proteasom-System", Ort: Biozentrum, SR 2 (2. Etage), Weinbergweg 22
   
 
   22:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie von Herrn Marco Zietz, Thema: "Exploring the functions of X8 domain-containing proteins using co-expression and protein-protein interaction studies", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
   
 
   22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie, Bereich Zoologie von Herrn Dipl.-Agr.-Ing. Abdul Munem Al Hafez, Thema: "Subletale Wirkungen von Fenvalerat auf Non-Target-Insekten nach Kurzzeitexposition: Morphologische und physiologische Effekte bei Drosophila melanogaster Meigen (1830)", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biologie, Domplatz 4
21Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Dr. Wolfgang Schmidt (Academia Sinica, Institute of Plant and Microbial Biology Taipei, Taiwan), Thema: "Cellular i(r)on homeostasis in Arabidopsis. A systems perspective", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
22Thu 22:00 Uhr 11.00 Uhr IPB-Seminar, Referent: Dr. Daniel Gibbs (Plant and Crop Sciences, University of Nottingham, UK), Thema: "Integrated control of oxygen and nitric oxide sensing in plants by the N-end rule pathway", Ort: IPB, Kurt-Mothes-Saal, Weinberg 3
23Fri  
24Sat  
25Sun  
26Mon 22:00 Uhr 16.15 Uhr Dissertationsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biol. Heidi Hirsch, Thema: "Investigations on the invasion success of Ulmus pumilla - A multi-continental survey", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   22:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Konstantin Schmidt, Thema: "Analysis of Cell Death Induction by Phytoalexin deficient4 upon Tobacco Mocaic Virus-mediated Expression in Nicotiana benthamiana",Ort: SR des Gewächshauses am Biologicum, Weinbergweg 10
27Tue 22:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anne Kind, Thema: "Charakterisierung der N-terminalen Amidasen NTAN1 und NTAQ1 in Arabidopsis thaliana", Ort: Phytotechnikum, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3
28Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Marco Thines (Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt), Thema: "Pathogenicity effector evolution and the diversification of plant pathogenic oomycetes", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
29Thu  
30Fri  
31Sat