[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Oct / 2013

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Tue  
2Wed  
3Thu  
4Fri  
5Sat  
6Sun 22:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dipl.-Ing. Christian Lehermayr, Thema: "Net charge and protein-protein interactions of monoclonal antibodies: analytical assessment and application in protein formulation development", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
   
 
   22:00 Uhr 13.30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Katharina Schulz, Thema: "Herstellung und Charakterisierung von Cgi121 aus Methanococcus jannaschii", Ort: Alte Bibliothek des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 16.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Christoph Knorr, Thema: "Charakterisierung von mitochondrialen Rezeptormechanismen bei der Kalziumregulation in neuralen Zellen am genetischen Mausmodell", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
7Mon 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie von Herrn Andreas Denner, Thema: "Selective susceptibility of pathogenic bacteria against different honeys", Ort: Hörsaal II (ehem. Chemie-Hörsaal), Hoher Weg 4
   
 
   22:00 Uhr 16.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie von Frau Tina Klemme, Thema: "Gibt es morphologische und physiologische Anpassungen an das lokale Klima bei Impatiens balsamina? - Ein Verlgeich zwischen Populationen aus dem natürlichen und dem fremden Areal", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
8Tue 22:00 Uhr 14 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Dipl.-Biol. Kristian Karsten Ullrich, Thema: "Population and quantitative genetic analysis of auxin response pathway in Arabidopsis thaliana", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
9Wed  
10Thu 22:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Philipp Skorupka, Thema: "Funktionelle und strukturelle Charakterisierung von Phosphoketolase aus Lactobacillus pentosus", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Dipl.-Biol. Sebastian Schulze, Thema: "Molekulare und funktionelle Charakterisierung der Typ-III-Effektoren XopB, XopL und XopS aus Xanthomonas campestris pv. vesicatoria", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
   
 
   22:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Katharina Becker, Thema: "Charakterisierung neuartiger D-stereospezifischer Hydrolasen aus Bacillus thuringiensis serovar berliner", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Katharina Klöditz, Thema: "Analyse der kompartiment-spezifischen Komposition von IGF2BP1 enthaltenen RNPs", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
11Fri  
12Sat  
13Sun 22:00 Uhr 16.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Peter Enke, Thema: "Baculovirale Expression von Me31B und assoziierten Proteinen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 16.30 Uhr Miniworkshop des Graduiertenkollegs 1026 "Conformational transitions in macromolecular interactions", Referent: Dr. Herbert Andres (Roche Diagnostics GmbH, Penzberg), Thema: "Food for thought s: Was können die Faktoren sein, welche den langfristigen beruflichen Erfolg beeinflussen?", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 16.15 Uhr Dissertationsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biol. Christine Brütting, Thema: "Die genetische Diversität und Struktur von Ackerwildkräutern in situ und ex situ - Wie nachhaltig ist die Langzeitkultivierung in Botanischen Gärten verglichen mit den in situ Bedingungen?", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   22:00 Uhr ab 14.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeiten von Herrn Mathias Schenk, Thema: "Expression, Reinigung und Kristallisation der Futalosin-Synthase (MqnA) des Menachinon-Biosyntheseweges aus Thermus thermophilus" und 14.30 Uhr von Herrn Jean Schuchardt, Thema: "Expression, Reinigung und Kristallisation von 2-Polyprenyl-6-hydroxyphenol-Methyltransferase (UbiG) aus E. coli", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 14 Uhr s.t. Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie von Herrn Mathias Mende, Thema: "Analyse von N- C-terminal verkürzten FocA-Varianten in Escherichia coli", Ort: Raum 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
14Mon 22:00 Uhr 16.15 Uhr Gastvortrag am Institut für Biologie, Referent: Herr Colleen Webb (Associate Professor, Department of Biology, Colorado State University, USA und iDiv sabbatical fellow), Thema: "Using Trait-based Approaches to Understand the Dynamics of Biodiversity and Productivity", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   22:00 Uhr 17.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Robert Pertermann, Thema: "DEAD-box-RNA-Helikasen im Replikationszyklus des tomato bushy stunt virus", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
15Tue 22:00 Uhr 15.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Fakultätsrates der Naturwissenschaftlichen Fakultät I - Biowissenschaften, Ort: Alte Bibliothek, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
16Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Prof. Dr. Rochus Benni Franke (IZMB-Institute of Cellular and Molecular Botany, University of Bonn), Thema: "Function and formation of suberin - a protective polyester suit of plants", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
   
 
   22:00 Uhr ab 08.30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeiten von Herrn Michael Niemeyer, Thema: "Einfluss von Me31B und Smaug auf die SRE-abhängigen Translationsrepression in Drosophila Embryonen Extrakt" und von Herrn Malte Neudorf, Thema: "Untersuchung der Substratspezifität der m7GMP-spezifischen Nukleotidase CG3362 durch kinetische Charakterisierung zweier Aminosäureaustauschmutanten", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Kathleen Helmstedt, Thema: "Herstellung und Vergleich unterschiedlich fluoreszenzmarkierter Sar1p-Varianten", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
17Thu  
18Fri  
19Sat  
20Sun 22:00 Uhr 17 Uhr s.t. Vortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs 1026 "Conformational transitions in macromolecular interactions", Referent: Dr. Florian Bittner (TU Braunschweig), Thema: "Molybdo-Iron-Flavo Enzymes: Key players in hormone and ROS synthesis, purine degradation and bioactivation of prodrugs", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 15.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Ann-Christin Foerster, Thema: "Leitliniengestützte Verbesserung der Arzneimittelinformation im Krankenhaus durch den Apotheker am Beispiel neuer oraler Antikoagulanzien und der onkologischen Supportivtherapie unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
   
 
   22:00 Uhr 17 Uhr c.t. Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie von Frau Christina Blücher, Thema: "Charakterisierung verschiedener Varianten des Influenzavirus Hämagglutinins zum Zwecke der Vakzinierung mit Hefen", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
21Mon 22:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Saskia Lentze, Thema: "Affinitäten polyionischer Fusionspeptide", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 14.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Claudia Henze, Thema: "Entwicklung biochemischer Assays auf der Grundlage der Fluoreszenzpolarisation am Beispiel der humane Myt1-Kinase", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
22Tue 22:00 Uhr 16.00 Uhr Antrittsvorlesung am Institut für Pharmazie von Prof. Dr. Björn Junker, Thema: "Systembiologische Ansätze für die Biosynthese von Wirkstoffen", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
   
 
   22:00 Uhr 17.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Janette Gleiche, Thema: "Untersuchungen zur Phosphorylierung von PI4P 5-Kinasen mit Funktion beim polaren Spitzenwachstum von Pflanzenzellen", Ort: SR 257 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
23Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Dr. Stefan Engelhardt (University of Dundee, College of Life Sciences, Division of Plant Sciences, James Hutton Institute), Thema: "The recognition of the late blight effector Avr3a: Where and what is the virulence target?", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
   
 
   22:00 Uhr 13.15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biol. Manuela Peukert, Thema: "Spatiotemporal Distributions of Metabolites Involved in Barley Grain Development with Emphasis on Endosperm Formation", Ort: Hörsaal des Gewächshauses Biologicum, Weinbergweg 10
   
 
   22:00 Uhr ab 17 Uhr c.t. Verteidigung der Masterarbeiten am Institut für Biologie von Herrn Christina Kämmerer, Thema: "Die Rolle des Tumorsuppressors PML bei der zellulären Seneszenz" und von Frau Nicole Gregor, Thema: "Molekulargenetische und immunozytologische Analyse transgener pFlyFos-Linien in Drosophila melanogaster", Ort: SR des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
24Thu  
25Fri  
26Sat  
27Sun  
28Mon 23:00 Uhr 16.15 Uhr Gastvortrag am Institut für Biologie, Referentin: Frau Prof. Dr. Alexandra N. Müllner-Riehl (Universität Leipzig), Thema: "Phylogenetics, biogeography and conservation of Sapindales, a large order of tropical flowering plants", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Pia Schöne, Thema: "Untersuchung enzymatischer Reaktionen mittels NMR-Spektroskopie", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3
   
 
   23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Workshop des Graduiertenkollegs 1591, Referent: Prof. Elmar Wahle, Thema: "Elmar´s KD show" oder "An introduction to binding assays for dummies", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
29Tue 23:00 Uhr 12.30 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Patrice Peterson , Thema: "Modeling the Phytochelatinsynthase of Chlamydomonas reinhardtii", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 10.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Hannes Petruschke, Thema: "Untersuchungen zu Zell-Zell-Interaktionen bei der Aktivierung von Makrophagen durch externe Signale", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Tina Hoppe, Thema: "Untersuchungen zur Regulation der cydABX Expression durch den Regulator FLP aus Xanthomonas camprestris pv. vesicatoria", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Karen Uhde, Thema: "Untersuchung von Forkhead-box Proteinen O in Embryonen diabetischer Kaninchen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Chem. Viktoria Kahlert, Thema: "Synthese und biochemische Parameter zell-impermeabler Cyclosporine", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
30Wed  
31Thu