Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Fri | | |
2 | Sat | | |
3 | Sun | 23:00 Uhr 04.-06.11. Third International Meeting "Conformational transitions in macromolecular interactions" (Infos unter: www.intmeetinggrk1026.de) |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Sophie Nahrstedt, Thema: "Untersuchungen zur Wirkung von Effektorproteinen des phytopathogenen Oomyzeten Phytophthora infestans auf das pflanzliche Phospholipid-System", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
4 | Mon | 23:00 Uhr ab 16.15 Uhr Bachelorverteidigungen am Institut für Biologie von Herrn Robert Reuter, Thema: "Auswirkungen von Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit auf die Wuchsleistungen von Impatiens capensis und Impatiens glandulifera", von Herrn Vincent Höber, Thema: "Physiologische Reaktionen auf experimentell induzierte Trockenheit, verschiedener Herkünfte von Fagus sylvatica" und von Frau Sophie Tamm, Thema: "Heutige und potentielle Verbreitung des invasiven Riesen-Bärenklau Heracleum mantegazzianum", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
5 | Tue | | |
6 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Gemeinsames Seminar SFB 648 und Pflanzenphysiologie, Referent: Prof. Dr. Thomas Börner (Insitut für Biologie/ Genetik, Humboldt-Universität, Berlin), Thema: "Control of chloroplast gene expression by plant hormones", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
7 | Thu | | |
8 | Fri | | |
9 | Sat | | |
10 | Sun | | |
11 | Mon | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Biologie von Frau Lisa Eichel, Thema: "Genetik und Gefährdung zweier unterschiedlich häufiger Apiaceenarten am Beispiel Selinum carvifolia und Laserpitium prutenicum", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Suzan Al-Deeb, Thema: "Docking and Molecular Dynamic Studies of Arginine Methyltransferases", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
12 | Tue | 23:00 Uhr 10.30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Susanne Schmidt, Thema: "Bewertung der Mischungstoxizität von gentoxischen Substanzen auf Embryonen des Zebrabärblings (Danio rerio) unter Berücksichtigung der spezifischen Wirkweisen und Reaktionen auf Transkriptebene", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
13 | Wed | 23:00 Uhr 17.15 Uhr Kolloquium im Rahmen des SFB TRR 102, Referent: Prof. Ben Schuler (Biochemisches Institut, Universität Zürich, Schweiz), Thema: "Probing the polymer properties of unfolded and intrinsically disordered proteins with single-molecule spectroscopy", Ort: Gustav-Mie-Hörsaal, Theodor-Lieser-Str. 9 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Christine Piotrowski, Thema: "Expression und Reinigung der α-Untereinheit der Formiatdehydrogenase N aus E.coli", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Gemeinsames Seminar des SFB 648 und der Abt. Pflanzenphysiologie, Referent: Prof. Dr. Richard Zimmermann (Med. Biochemie und Molekularbiologie, Universität des Saarlandes, Homburg), Thema: "siRNA approaches for the structural and functional analysis of the protein translocase in the human ER membrane", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 08.30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Christian Tüting, Thema: "Entwicklung und Etablierung eines Trypsin gekoppelten Sirtuin 5 Assays", Ort: SR 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
14 | Thu | | |
15 | Fri | | |
16 | Sat | | |
17 | Sun | 23:00 Uhr 14.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Ulschan Scheler, Thema: "Investigations on the role of P450 enzymes in the carnosic acid pathway of Rosmarinus officinalis", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 17 Uhr s.t. Vortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs 1026, Referent: "Prof. Eric Beitz (Universität Kiel), Thema: "Aquaporin water and solute selectivity: structure-function relationships suggest physiological roles", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 13.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Carolin Alfs, Thema: "Einfluss der Glutamat-Decarboxylase auf die Reifung und Aktivität der (NiFe)-Hydrogenasen in Escherichia coli", Ort: SR 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
18 | Mon | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Gastvortrag am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Referent: Prof. Dr. Soninkhishig Nergui (Ulan Bator, Mongolia), Thema: "Biodiversity of Mongolia", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
19 | Tue | 23:00 Uhr 15.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Fakultätsrates der Naturwissenschaftlichen Fakultät I - Biowissenschaften, Ort: Alte Bibliothek, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
20 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Dr. Siobhan Braybrook (Sainsbury Laboratory Cambridge, UK), Thema: "Life in a Box: cell wall mechanics and the control of development", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
21 | Thu | | |
22 | Fri | | |
23 | Sat | | |
24 | Sun | 23:00 Uhr 17 Uhr s.t. Vortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs 1026, Referent: Prof. Thomas Gutsmann (Forschungszentrum Borstel), Thema: "Interaction Between Host Defence Peptides and Mycobacteria", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie von Herrn Christian Wolfgang Hertig, Thema: "Interaktionsstudien von Elementen des Zwei-Komponenten Signalsystems (TCS) aus Gerste mittels Fluoreszenzkomplementation (BiFC)", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 | |
25 | Mon | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Vortrag am Institut für Pharmazie, Referent: Prof. Dr. Linghuo Jiang (School of Biotechnology, Jiangnan University, China), Thema: "Discovery of a negative regulatory pathway for the yeast ER/Golgi calcium pump Pmr1 from a functional genomic approach", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.15 Uhr Master-Verteidigung am Institut für Biologie von Frau Katharina Herz, Thema: "Invasive versus native heterokarpe annuelle Flussbegleiter - welche Pflanzen zeigen eine höhere Performance?", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
26 | Tue | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. János Szabad (Dept. of Biology, University of Szeged, Hungary), Thema: "Nuclear positioning", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Christiane Ehrt, Thema: "Kinetische und strukturelle Charakterisierung der Doppelvariante C221A/C222A der Pyruvatdecarboxylase aus Saccharomyces cerevisiae", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 10.30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Christian Schleifer, Thema: "Modulation von Tumoreigenschaften durch IGF2BP1", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
27 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t SFB 648 - Seminar, Referent: Dr. Staffan Persson (Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Golm), Thema: "Cellulose synthesis: Complex associations and cross-species modules", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 08.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Christian Schultheiß, Thema: "Expression von Hypoxie-responsiven microRNAs bei Azidose", Ort: SR 257 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 08.30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anne-Katrin Schäfer, Thema: "Funktionelle und strukturelle Charakterisierung von Phosphoketolase aus Lactobacillus pentosus", Ort: SR 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
28 | Thu | 23:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Wiebke Hannemann, Thema: "Redoxaktive Varianten des Proteins M7", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14 Uhr c.t. Masterverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Philipp Hase, Thema: "Analyse des Methylierungsmusters von Startexon 1B des Scapinin-Gens in Mensch und Maus", Ort: Hörsaal II, Hoher Weg 4 | |
29 | Fri | | |
30 | Sat | | |