[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Dec / 2013

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Sun  
2Mon 23:00 Uhr 10.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Patrick Ernst, Thema: "Entwicklung von long-DARPins für die Kryoelektronenmikroskopie", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
3Tue 23:00 Uhr 13.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Ester Bochmann, Thema: Developing an oscillatory testing method for the melt-rheological characterisation of pharma polymers and comparing results deriving from high-pressure capillary viscometry with hot-melt extrusion processing characteristics", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
4Wed 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Dr. Henrik Buschmann (Universität Osnabrück, Institut für Botanik), Thema: "Where do we grow - and how fast? Mechanisms of growth control by plant cortical microtubules", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
   
 
   23:00 Uhr 14.15 Uhr Dissertationsverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Dipl.-Biol. Julia Schneider, Thema: "Phylogenie und Systematik der Gräser-Unterfamilie Pooideae", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   23:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Apotheker Andreas Schädlich, Thema: "Pre-clinical in vivo studies of parenteral drug delivery systems using non-invasive multispectral fluorescence imaging", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
5Thu 23:00 Uhr 15.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dipl.-Ing. Stephan Müller, Thema: "Optimization of quantitative proteomic LC-MS analyses and proteomic insights into Helicobacter pylori", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
   
 
   23:00 Uhr 15.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie /Mikrobiologie von Frau Vanessa Riechert, Thema: "Charakterisierung des Toxin-Antitoxin-Systems RoaX und RoaY aus Xanthomonas camprestris pv. vesicatoria", Ort: SR 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
6Fri  
7Sat  
8Sun 23:00 Uhr 17 Uhr s.t. Vortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs 1026, Referent: Prof. Richard W. Vachet (University of Massachusetts - Amherst), Thema: "Using Mass Spectrometry to Study Protein Amyloid Formation", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 13.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie/ Mikrobiologie von Frau Kristin Weiß, Thema: "Rolle von Methionin 123 in CnrX von Cupriavidus metallidurans", Ort: Seminarraum 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie von Frau Jeosephine Buchholz, Thema: "Detection of a Selective Sweep in a Population of Honeybees (Apis mellifera) resistant to Varroa destructor", Ort: Hörsaal II (ehema. Chemie-HS), Hoher Weg 4
9Mon 23:00 Uhr 16.15 Uhr Dissertationsverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Dipl.-Biol. Lydia Hantsch, Thema: "Der Effekt der Baumarten-Diversität auf die Häufigkeit und die Diversität parasitischer Blattpilze in Europäischen Baum-Diversitäts-Experimenten", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   23:00 Uhr ab 14.15 Uhr Bachelorverteidigungen am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Carolin Plos, Thema: "Kombinierte Effekte von UV-B und Trockenstress auf native und invasive Herkünfte von Verbascum thapsus", von Beate Gärtner, Thema: "Anatomische Merkmale von chinesischen nativen und invasiven krautigen Asteraceae im Gewächshausversuch" und von Herrn Tim Meier, Thema: "Keimung, Keimlingsetablierung und Wachstumsentwicklung von drei dikotylen Graslandarten in Festuca rupicola Beständen mit unterschiedlicher Dichte", Ort: Kursraum 2 des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
10Tue 23:00 Uhr 15.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Johannes Stelzner, Thema: "Methodenuntersuchung zum quantitativen in vitro und in vivo Fluoreszenzimaging", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
   
 
   23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie von Frau Anne-Katrin Hoffmeister, Thema: "Analyse der in vitro-Sekretion putativer Substrate des Typ II- und Typ IV-Sekretionssystems in Xanthomonas campestris pathovar vesicatoria", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
   
 
   23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau MSc. Sonja Klemme, Thema: "High cpoy sequences reveal the unique composition and evolution of the rye B chromosome", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
11Wed 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Prof. Dr. Regine Kahmann (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg), Thema: "How biotrophic fungi manipulate their hosts: new functions of effectors", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
   
 
   23:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Fred Junghans, Thema: "IGF2BP1 modulates the association of AGO2 with ZEB1 mRNA", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
12Thu  
13Fri  
14Sat  
15Sun 23:00 Uhr 15.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Sara Werner, Thema: "Die Charakterisierung des Magnesium-Transporters MgtE aus Caldalkalibacillus thermarum", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biol. Juliane Brock, Thema: "Die Rolle der RNA-Bindeproteine CsrA und Hfq in der Virulenz von Xanthomonas camprestris pv. vesicatoria", Ort: Hörsaal des Gewächshauses Biologicum, Weinbergweg 10
   
 
   23:00 Uhr 10.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Herrn Daniel Kleemann, Thema: "Einfluss von PbrR2 auf Metalltransporter in Cupriavidus metallidurans", Ort: SR 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
16Mon 23:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Michael Günther, Thema: "Untersuchungen zur gezielten Mutagenese der Proteinase K aus Tritirachium album Limber", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 16.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Julia Köhler, Thema: "Diversitäts-Produktivitäts-Beziehungen in experimentellen Pflanzengemeinschaften der Einfluss der Bodenbiota in verschiedenen Licht-Umwelten", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1
   
 
   23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biol. Wiebke Ziesche, Thema: "Das Metallbindeprotein HIPP3 als regulatorische Komponente pflanzlicher Stressantworten und Entwicklung", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
17Tue 23:00 Uhr 15.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Fakultätsrates der Naturwissenschaftlichen Fakultät I - Biowissenschaften, Ort: Alte Bibliothek, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr ab 13.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeiten am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Gabriele Stephan, Thema: "Charakterisierung der Syndekan - 2- Expression durch epigenetische Regulationsmechanismen sowie durch microRNAs im Melanom" und von Frau Maria Großmann, Thema: "Analyse der transkriptionellen Regulation von APM-Komponenten in Tumorzellen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
18Wed 23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Peter Zorn, Thema: "Einfluss des murinen Cytomegalovirus Glyoproteins `gp40´ auf zellbiologische und immunologische Funktionen in murinen embryonalen Fibroblasten", Ort: Hörsaal 10 des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, Große Steinstraße 52
   
 
   23:00 Uhr 14 Uhr c.t. Diplomverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Nico Weber, Thema: "Vergleichende Analysen extrazellulärer Proteome zur Charakterisierung des Einflusses des veränderten Metabolismus im Nierenzellkarzinom auf das Tumormikromilieu", Ort: HS-MS-10 des Instituts für Anatomie, Großer Steinstraße 52
19Thu 23:00 Uhr 14.15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Nadine Hartmann, Thema: "Charakterisierung ausgewählter Typ-III-Sekretionssystem - assoziierter Proteine von Xanthomonas camprestris pv. Vesicatoria", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
20Fri  
21Sat  
22Sun  
23Mon  
24Tue  
25Wed  
26Thu  
27Fri  
28Sat  
29Sun  
30Mon  
31Tue