[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Jan / 2014

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Wed  
2Thu  
3Fri  
4Sat  
5Sun  
6Mon  
7Tue 23:00 Uhr 10.30 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Ulrike Schaller, Thema: "Topische Applikation von Timolol", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
8Wed 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Georg Jander (Boyce Thompson Institute for Plant Research Dept. of Plant Biology, Ithaca, USA), Thema: "Manipulation of plant defenses by an insect-vectored virus", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
9Thu  
10Fri  
11Sat  
12Sun  
13Mon  
14Tue 23:00 Uhr 10.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Peter Schäfer, Thema: "Zur Rolle von FtsH-Proteasen in der Plastiden-Biogenese", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
15Wed 23:00 Uhr 16 Uhr s.t. Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Lia Bluhm, Thema: "Entwicklung, Optimierung und Validierung eines PCR-basierten Testsystems zum Nachweis von Parodontitis Markerkeimen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
16Thu  
17Fri  
18Sat  
19Sun 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Mario Popp, Thema: "Bombus vs. Crithidia: Population Genetic Analysis of Parasite Interactions with Multiple Hosts", Ort: Hörsaal III (ehem. Biologie-HS), Hoher Weg 4
20Mon 23:00 Uhr ab 09.00 Uhr Diplomverteidigungen am Institut für Pharmazie von Herrn Fabian Stahlkopf, Thema: "Eine neue Darreichungsform für Sildenafil - Entwicklung einer orodispersiblen Formulierung zur bukkalen Applikation" und um 10.00 Uhr Herr Mathias Mönckedieck, Thema: "In vitro and in vivo characterisation of particulate formulations für dry powder nasal vaccines", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
21Tue 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Dipl.-Biochem. Kati Mielke, Thema: "Zell- und gewebespezifische Detektion von Jasmonaten", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
   
 
   23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Elisabeth Wieduwild, Thema: "Einfluss von Hypoxie auf die Resistenz von multipotenten mesenchymalen Stromazellen und Untersuchung möglicher zugrundeliegender Mechanismen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
22Wed 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: PD Dr. Gunther Döhlemann (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg), Thema: "Mechanisms of compatibility in the Ustilago maydis - maize interaction", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
   
 
   23:00 Uhr ab 11.00 Uhr Diplomverteidigungen am Institut für Pharmazie von Frau Svea Niemann, Thema: "Evaluierung des Einflusses von Mikrostrukturen mit verschiedenen Mehrfachblenden auf das Homogenisationsergebnis" und 11.45 Uhr von Herrn Andreas Lauterbach, Thema: "Entwicklung einer Lipidmikropartikeldispersion für Tretonin", Ort: SR des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
23Thu 23:00 Uhr 10.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Philipp Zimmermann, Thema: "Untersuchung der isomerspezifischen Bindung von N-Thioacyllysinpeptiden an die humanen Sirtuine 5 und 6", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 14.30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Pharmazie von Herrn Stevan Aleksic, Thema: "Computer-based analysis of Sirtuin5 and its modulators", Ort: SR 219 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
24Fri  
25Sat  
26Sun  
27Mon 23:00 Uhr 10.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Geralin Anatalie Höger, Thema: "Studien zur Verifizierung eines Screeningsystems zur Generierung D-stereospezifischer Trypsin-Varianten", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Martin Himmelreich, Thema: "Entwicklung eines Histondeacetylaseassays", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
28Tue 23:00 Uhr 13.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Lina Humbeck, Thema: "Optimierung der Expression und Aufreinigung der humanen Myt1-Kinase in Volllänge im E.coli - Expressionssystem", Ort: SR 324 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
29Wed 23:00 Uhr 17 Uhr s.t. Molekularbiologisches Kolloquium der Medizinischen Fakultät, Referent: Prof. Dr. Alfred Nordheim (Tübingen University), Thema: "SRF and MRTF: Linking actin dynamics and gene control in endothelial cells", Ort: SR III des Instituts für Physiologische Chemie, Hollystr. 1
   
 
   23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Gemeinsames Seminar des SFB 648 und der Abt. Pflanzengenetik, Referent: Prof. Dr. Christian Hertweck (Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie, HKI Jena), Thema: "Fungal-bacterial interactions from a molecular perspective", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
30Thu 23:00 Uhr 11.00 Uhr IPB-Seminar, Referent: Prof. Dr. Ute Höcker, Thema: "Control of Plant Development and Metabolism by the Light Environment", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3
   
 
   23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Wilhelm Menzel, Thema: "Untersuchungen zur Funktion putativer Kernlokalisierungssignale von PI4P 5-Kinasen aus Arabidopsis thaliana", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 13.00 Uhr IPB-Seminar, Referent: L. Maria Lois, Phd (Center for Research in Agricultural Genomics, Barcelona, Spain), Thema: "Regulatory insights into SUMO conjugation and development of biotechnological tools", Ort: Kurt-Mothes-Saal des IPB, Weinberg 3
31Fri