Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Sat | | |
2 | Sun | 23:00 Uhr 16.00 Uhr Zoologisches Kolloquium am Institut für Biologie, Referent: Prof. Dr. Tiago Mauricio Francoy (Universität Sao Paulo), Thema: "Genetics and conservation of bees in Brazil", Ort: Hörsaal II (ehem. Chemie-HS), Hoher Weg 4 |
|
3 | Mon | 23:00 Uhr 14 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biol. Beate Schulz, Thema: "Untersuchungen zum Replikationszyklus des Tomato bushy stunt virus in einem Nicotiana tabacum-basierten, zellfreien in vitro-System", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
4 | Tue | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591 "Posttranscriptional control of gene expression: mechanisms and role in pathogenesis", Referent: Prof. Gunter Meister (Universität Regensburg), Thema: "Regulation of microRNA biogenesis and function", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
5 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Dr. Damien Hermand (Molecular Genetics, Dept. of Biology, University of Namur, Belgium), Thema: "A coordinated codon dependent regulation of translation by the Elongator complex", Ort: Hörsaal des Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 11 Uhr s.t. Vortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs 1026, Referent: Prof. Félix M. Goñi ( University of the Basque Country, Bilbao, Spain, Biophysics Unit), Thema: "The structure of biological membranes. 40 years after Singer and Nicolson", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
6 | Thu | | |
7 | Fri | | |
8 | Sat | | |
9 | Sun | | |
10 | Mon | | |
11 | Tue | 23:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Arianne Schnabel, Thema: "Reinigung und Charakterisierung von Proteinkomplexen mittels stabiler Protein-Ligand-Interaktion", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16.30 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn MSc. Luca Carlino, Thema: "Target-Based development of novel lysine histone demethylase one (LSD1) inhibitors", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
12 | Wed | 23:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Caroline Rast, Thema: "Biochemische und biophysikalische Charakterisierung des Kälteschockprotein B aus Bacillus subtilis mit C-terminaler amyloidogener Fusion", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biol. Marina Arnold-Klingbeil, Thema: "Entwicklung von Kluyveromyces lactis-basierten Vakzinen gegen infektiöse Bursitis und Influenza", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
13 | Thu | | |
14 | Fri | | |
15 | Sat | | |
16 | Sun | | |
17 | Mon | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Julius Grosche, Thema: "Lösliche Expression und Charakterisierung der extrazellulären Domäne des humanen Glukagonrezeptors", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
18 | Tue | 23:00 Uhr 10.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Yaman Adnan Juma, Thema: "Possibilities of Synthesis of C-15 dimeric Ceramide", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. GDCh-Kolloquium (Antrittsvorlesung), Referent: Prof. Dr. Dariush Hinderberger, Thema: "Radikale & EPR Spektroskopie zur molekularen Erforschung weicher Materie", Ort: Jacob-Volhard-Hörsaal, Theodor-Lieser-Str. 9 | |
19 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Jiri Friml (Institute of Science and Technology Austria, Dept. Developmental and Cell Biology of Plants, Klosterneuburg, Austria), Thema: "Trafficking and polarity in auxin-mediated plant development", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
20 | Thu | | |
21 | Fri | | |
22 | Sat | | |
23 | Sun | | |
24 | Mon | 23:00 Uhr 15.30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anne Pospisil, Thema: "Klonierung und Charakterisierung von NPRAP in MCF-7-Zellen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
25 | Tue | 23:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Vicky Hellwig, Thema: "Bedeutung der Membranproteine TßR3 und TMEM26 für die Migration und Anti-Estrogen-Resistenz von Mammakarzinomzellen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
26 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Gemeinsames Seminar des SFB 648 / COST FA1208 - "TALEN & CRISPR Training School", Referent: Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier (Dept. "Regulation in Infection Biology", Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig), Thema: "CHRISPR-Cas9: from bacterial adaptive immunity to genome engineering", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Michael Hauke, Thema: "Etablierung neuer Rekonstitutionsmethoden des Glucagon-like Peptide-1 Rezeptors in Nanodiscs", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
27 | Thu | | |
28 | Fri | | |
29 | Sat | | |
30 | Sun | 22:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Pharmazie von Herrn Bhargav Tulabandula, Thema: "Study of polysaccharide-based hydrogels for tissue engineering applications", Ort: SR des Technologie- und Gründerzentrums III, Heinrich-Damerow-Str. 4, Aufgang A, 1. Stock rechts |
|
31 | Mon | | |