[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Apr / 2014

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Tue  
2Wed  
3Thu  
4Fri  
5Sat  
6Sun 22:00 Uhr 09.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Claudia Stöwesandt, Thema: "Strukturuntersuchungen an Stratum corneum - Lipidmischungen mit Hilfe der Raman-Spektroskopie", Ort: SR 219 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
   
 
   22:00 Uhr 14.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Bianca Thiele, Thema: "pH-abhängige Regulation der Wasserstoffproduktion in Escherichia coli", Ort: SR 200 des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
7Mon 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591 "Posttranscriptional control of gene expression: mechanisms and role in pathogenesis", Referent: Dr. Ulf-Peter Günther (Case Western Reserve University Cleveland), Thema: "The RNA helicase Ded1p shapes the landscape of translation initiation", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
8Tue  
9Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Dr. Wolfgang Busch (Gregor Mendel Institute, Vienna, Austria), Thema: "Dissecting quantitative regulation of root growth using systems genetics", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
10Thu 22:00 Uhr 10.30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Simone Wilke, Thema: "Vergleichende Untersuchungen zur molekularen Wirkung von Baicalein und Baicaleinderivaten im Modellorganismus Caenorhabditis elegans", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
11Fri  
12Sat  
13Sun  
14Mon 22:00 Uhr 17.00 Uhr Biochemisches Kolloquium der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig - Institut für Biochemie, Referent: Prof. Dr. Dirk Schwarzer (Interfakultäres Institut für Biochemie, Eberhard Karls Universität Tübingen), Thema: "A Chemical Toolbox for Posttranslational Modifications of Proteins", Ort: Beckmann Hörsaal der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie, Brüderstr. 34, Leipzig
   
 
   22:00 Uhr 16.15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Janine Kirchberg, Thema: "Die Rolle der Aconitasen als Fe-S-Proteine im Citrat- und Eisenstoffwechsel des phytopathogenen Bakteriums Xanthomonas camprestris pv. vesicatoria", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Pharmazie von Herrn Bhargav Tulabandula, Thema: "Study of polysaccharide-based hydrogels for tissue engineering applications", Ort: SR des Technologie- und Gründerzentrums III, Heinrich-Damerow-Str. 4, Aufgang A, 1. Stock rechts
15Tue 22:00 Uhr 14.00 Uhr Institutskolloquium am Institut für Pharmazie, Referent: PD Dr. Florian Bittner, Thema: "Metallo-flavo enzymes in plants and mammals: guaranteeing vitality by hormone and ROS synthesis, stress adaptation and prodrug activation", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie (1. OG), Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
16Wed  
17Thu  
18Fri  
19Sat  
20Sun  
21Mon  
22Tue 22:00 Uhr 13.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Pharm. Verena Weiss, Thema: "Parenteral drug delivery systems based on fatty acid modified poly(glycerol adipate)", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
23Wed 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648-Seminar, Referent: Prof. Dr. Ralph Hückelhoven (Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Technische Universität München), Thema: "Plant cell polarity is co-opted by powdery mildew fungi for entry into epidermal cells", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10
24Thu 22:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Lars Anders, Thema: "Die Rolle von PARN auf die replikationsabhängigen Histon-mRNAs", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Marc-Martin Ruch, Thema: "Untersuchungen zu der Beteiligung endogener Retroviren an der Genexpression in Hodgkin-Lymphomzellen", Ort: SR 06 des Universitätsklinikums der MLU
25Fri  
26Sat  
27Sun 22:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Daniel Scheer, Thema: "Untersuchung von Pathogen-relevanten Metaboliten von Solanum tuberosum und Arabidopsis thaliana", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   22:00 Uhr 11.00 Uhr IPB-Seminar, Referent: PhD Matias Zurbriggen (Faculty of Biology, University of Freiburg), Thema: "Plant and Mammalian Synthetic biology: from understanding signaling processes to tool development", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3
28Mon 22:00 Uhr 17.00 Uhr Biochemisches Kolloquium der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig - Institut für Biochemie, Referent: Prof. Dr. Nediljko Budisa (Institut für Chemie, Technische Universität Berlin), Thema: "Engineering the genetic code", Ort: Beckmann Hörsaal der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie, Brüderstr. 34, Leipzig
29Tue  
30Wed