Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Thu | 22:00 Uhr 11 Uhr s.t. Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie von Herrn Markus Krüger, Thema: "Analyse von Sulfamethoxazol- und Trimethoprimresistenzgenen und resistenten Bakterien in Pflanzenkläranlagen", Ort: Raum 200, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 10.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Anne Kosel, Thema: "Microscopic analysis of tranditional used medical plants of Ethiopia", Ort: Raum 713 (Konferenzzimmer)des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8 | |
2 | Fri | | |
3 | Sat | | |
4 | Sun | 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. BEE - Seminar (Biodiversity Ecology Evolution) am Institut für Biologie, Referent: Dr. Oliver Schweiger (Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ-Halle), Thema: "Multiple drivers of pollinator decline", Ort: Hörsaal III, Hoher Weg 4 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biol. Anika Penzel, Thema: "Einfluss der RNA-Replikation des Hepatitis-C-Virus auf die Degradation der zellulären mRNA des vascular endothelial growth factor-A", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
5 | Mon | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Dissertationsverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Dipl.-Biol. Maria Hofmann, Thema: "Der Zusammenhang zwischen der fundamentalen und der realisierten Nische in der Frosthärte von Pflanzen", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 |
|
6 | Tue | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Melvin Schubert, Thema: "Optimization of an RNA-centric method for the detection of protein interactors of plant IncRNAs", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
7 | Wed | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Pharm. Sabrina Winter, Thema: "Untersuchung der kardialen nichtgenomischen Effekte des Mineralokortikoidrezeptors im transgenen Mausmodell", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Dr. Emmanuel Gaquerel (Centre for Organismal Studies, Ruprecht-Karls-University Heidelberg), Thema: "Navigating metabolic changes activated by insect herbivory in plants", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
8 | Thu | 22:00 Uhr 14 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Dipl.-Biol. Tom Schreiber, Thema: "Funktionelle Analysen zur DNA-Bindung des TAL Effektors AvrBs3 aus Xanthomonas", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Angelica Avila Castillo, Thema: "Untersuchung möglicher Einflussgrößen bei der komparativen massenspektrometrischen Analyse von Elastinverdauen", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Christoph Kastner, Thema: "Biophysikalische Charakterisierung von Pcc1 aus Methanococcus jannaschii - einem akzessorischen Protein des KEOPS / EKC - Komplexes", Ort: SR "Alte Bibliothek" des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 11.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Pharmazie von Frau Nandini Sharma, Thema: "Investigation of the diffusion of lidocaine into the skin as of lateral diffusion inside of the skin", Ort: SR 1 (Raum 105) des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
9 | Fri | | |
10 | Sat | | |
11 | Sun | 22:00 Uhr 17.00 Uhr Gastvortrag am Institut für Biochemie und Biotechnologie, Referent: Dr. Richard Harvey (Institute of Pharmaceutical Science, King´s College London), Thema: "Avoiding that fatal attraction: studying drug interactions with staphylococcal cell envelope", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau Susann Parsche, Thema: "Disentangling the heterogeneity of Crithidia bombi infections in bumblebee populations", Ort: Hörsaal II (ehem. Chemie-HS), Hoher Weg 4 | |
12 | Mon | 22:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Madlen Stephani, Thema: "Charakterisierung von Chimären zwischen synthetischen und biologischen Polymeren", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Herrn B. Sc. Sebastian Palm, Thema: "Der Einfluss klimatischer Vorangepasstheit und Störung auf die Keimlingsetablierung entlang eines Höhengradienten: Ein Freilandexperiment mit der invasiven Art Senecio inaequidens DC", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 15.45 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Nicole Wagner, Thema: "Morphometrische Untersuchung der bedrohten Ackerunkräuter Bromus grossus (Dinkel-Trespe) und Bromus secalinus (Roggen-Trespe)", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
13 | Tue | 22:00 Uhr 09.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Gunther Kahl, Thema: "Immunpräzipitation von transient exprimierten GFP-Konstrukten aus A. thaliana Protoplasten", Ort: SR 2 des Biozentrums, Weinbergweg 22 |
|
14 | Wed | 22:00 Uhr 16 Uhr s.t. Promotionsverteidigung am Institut für Physiologische Chemie von Frau Dipl.-Biol. Carina Würfel, Thema: "Die Rolle der Rho GTPasen Cdc42 und Rac1 bei der Knochenentwicklung", Ort: SR III, Hollystr. 1 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Dr. Gabriel Schaaf (ZMBP, Plant Physiology, University of Tübingen), Thema: "Membrane identity and hormone perception: regulatory roles of inositol-derived molecules", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
15 | Thu | | |
16 | Fri | | |
17 | Sat | | |
18 | Sun | | |
19 | Mon | | |
20 | Tue | | |
21 | Wed | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel (Research Centre for BioSystems, Land Use and Nutrition, Justus Liebig University, Giessen), Thema: "The agronomic potential of host-induced gene silencing: Mechanisms and efficacies", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Christoph Knorr, Thema: "Entwicklung eines Programms zur Bewertung von Proteinstrukturen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 22:00 Uhr 16.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Susan Schirrmeister, Thema: "Die Transkriptionsregulatoren DksAs in Cupriavidus metallidurans", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
22 | Thu | | |
23 | Fri | | |
24 | Sat | | |
25 | Sun | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Biol. Michael Schumann, Thema: "Untersuchungen zu Peptidyl-Prolyl-cis/trans-Isomerasen - Interaktionen mit Zielproteinen und Inhibitoren", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 10.30 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Biochem. Tobias Schmidt, Thema: "Charakterisierung des RNA-bindenden Proteinkomplexes NF90-NF45: Identifizierung einer RNA-Chaperon-Aktivität", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Christin Maschler, Thema: "Einfluss von enzymatischer Phosphorylierung auf das katalytische Verhalten von Pyruvatdecarboxylase aus Saccharomyces cerevisiae", Ort: SR "Alte Bibliothek" des Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
26 | Mon | 23:00 Uhr 10.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Chemie von Herrn Khaled Shabaan, Thema: "The Influence of Additives on the Stability of Xylitol Pastilles", Ort: SR im Hohen Weg 7 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Michael Niemeyer, Thema: "Expression und Reinigung des Hüllproteins des endogenen humanen Retrovirus HERV-Fc1 SU", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Master-Verteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau D.Sc. Rowena Schwaß, Thema: Der Einfluss von Baumarten-Diversität, phylogenetischer Baumarten-Diversität und Blattmerkmalen auf parasitische Blattpilze im BEF-China Experiment", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
27 | Tue | 23:00 Uhr ab 09.30 Uhr Bachelor-Verteidigungen am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Maria Pleger, Thema: "Molekulare Divergenz zwischen arktischen und nichtarktischen Schwesternarten einer Gattung" und von Frau Franziska Pimpl, Thema: "Untersuchungen zur Struktur von Bestäubernetzwerken fragmentierter Trockenrasenhabiate in der Porphyrkuppenlandschaft nördlich von Halle (Sachsen-Anhalt)", Ort: SR des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Neuwerk 21 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 10.30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Lisa Kielholz, Thema: "Analyse von IGF2BP2 Phänotypen in Mäusen und der Rolle von IGF2BP2 im Akt/m TOR-Signalweg", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
28 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referentin: Prof. Dr. Bettina Tudzynski (Molecular Biology and Biotechnology of Fungi, University of Münster), Thema: "Secondary metabolism in Fusarium fujikuroi: genome mining and hierarchical regulatory networks", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Lisa Marie Wieland, Thema: "Klonierung kardialer Expressionsvektoren zur Herstellung neuer transgener Mausmodelle", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
29 | Thu | 23:00 Uhr 11 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Prof. Dr. Paul Tudzynski (Molecular Biology and Biotechnology of Fungi, University of Münster), Thema: "ROS in development and pathogenicity", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16 Uhr s.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Biochem. Marcel Köhn, Thema: "The functional characterization of mammalian non-coding Y RNAs", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Hanna Josephine Edler, Thema: "Verteilung von Histaminrezeptorisoformen im Mausherzen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 09.30 Uhr IPB-Seminar, Referent: Prof. Dr. Kazufumi Yazaki, Thema: "Functional diversity and molecular evolution of membrane-bound prenyltransferases in plants", Ort: Kurt-Mothes-Saal im IPB, Weinberg 3 | |
30 | Fri | | |
31 | Sat | | |