Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Tue | | |
2 | Wed | 23:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Prof. Dr. Hillel Fromm (Dept. of Molecular Biology & Ecology of Plants, Tel Aviv University, Israel), Thema: "Calcium-regulated transcriptional switches in plant defense responses", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
3 | Thu | | |
4 | Fri | | |
5 | Sat | | |
6 | Sun | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. BEE - Seminar (Biodiversity Ecology Evolution) am Institut für Biologie, Referent: Dr. Miguel Vences (Technical University of Braunschweig), Thema: "Biogeographic origins and patterns of diversification in the amphibians and reptiles - and other vertebrates - of Madagascar", Ort: Hörsaal II Hoher Weg 4 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Tobias Hasler, Thema: "Expression und Reinigung von DltDtr aus Streptococcus pneumoniae", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
7 | Mon | 23:00 Uhr 16.15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dipl.-Biol. Uwe Hildebrandt, Thema: "Design und Einsatz von Enzymen zur Bekämpfung von Biofilmen", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr ab 16.15 Uhr Bachelor-Verteidigungen am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Jana Nissen, Thema: "Phylogeographische Analyse der in den Alpen endemischen Helictotrichon Arten zur Ableitung historischer Wanderbewegungen und glazialer Refugien" und von Frau Susann Werner, Thema: "Bestäuberspektren von Pflanzen der Trockenrasen der Lunzberge nordwestlich von Halle", Ort: Hörsaal des Instituts für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten, Am Kirchtor 1 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 10.00 - 11.30 Uhr Gastvorlesung am Institut für Pharmazie, Referent: Dr. Hartwig Müller (früher: Air Liquide Medical Deutschland), Thema: "Medizinische Gase", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
8 | Tue | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau M.Sc. Hea-Jung Jeon, Thema: "Analysis of allelic gene effects in Arabidopsis thaliana biomass heterosis and metabolism", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 |
|
9 | Wed | 23:00 Uhr 16.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Nadya Krumova, Thema: "Untersuchungen zum H2-Stoffwechsel in Dehalococcoides mccartyi", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
10 | Thu | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anne-Katrin Schäfer, Thema: "Vergleichsstudien der Sensitivität optischer Imagingverfahren für die Beobachtung von Tumorzellen im Xenograft-Mausmodell", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Monique Golchert, Thema: "Testung neuer potentieller Antitumorwirkstoffe mit drug targeting Eigenschaften", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
11 | Fri | | |
12 | Sat | | |
13 | Sun | 23:00 Uhr 10.15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Lucas Roschig, Thema: "Genetische Kartierung von Su(var)-Mutanten mittels CAPS-Primern", Ort: Hörsaal im Biologicum - Gewächshaus, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15 Uhr c.t. Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anne-Kathrin Blume, Thema: "Characterization of adenylate isopentenyl transferases from Arabidopsis thaliana based on protein homology models, virtual screening an in vitro studies", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
14 | Mon | 23:00 Uhr 11.30 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Martin Herzberg, Thema: "Die Rolle des Zink-Transporters ZupT in der Zinkhomöostase von Cupriavidus metallidurans", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
15 | Tue | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Bachelor-Verteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Lisa Wartig, Thema: "Phylogeographische Untersuchungen zu Wanderwegen und Artbildung der zwei tropisch Afrikanischen Schwesterarten Sarcophrynium prionogonium und S. schweinfurthianum (Marantaceae).", Ort: Neuwerk 21 |
|
16 | Wed | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Dipl.-Biol. Dennis Gerloff, Thema: "Regulatorische und funktionelle Untersuchungen der miR-155 in der FLT3-ITD assoziierten akuten myeloischen Leukämie", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 11.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau M.Sc. Huong Bui Thi Mai, Thema: "Effector of Transcription (ET): Novel plant specific epigenetic regulators of reproductive processes act on DNA-methylation", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie von Herrn Eduard Schwarz, Thema: "Charakterisierung von Staphylococcus aureus außerhalb hospitaler Einrichtungen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
17 | Thu | 23:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Sandra Riemer, Thema: "Optimierung der Konzentrierung verschiedener therapeutischer Antikörper (< 200mg/mL) durch Vergleich der Proteinstabilität in den verwendeten Puffersystemen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
18 | Fri | | |
19 | Sat | | |
20 | Sun | | |
21 | Mon | | |
22 | Tue | | |
23 | Wed | | |
24 | Thu | | |
25 | Fri | | |
26 | Sat | | |
27 | Sun | | |
28 | Mon | | |
29 | Tue | | |
30 | Wed | | |
31 | Thu | | |