[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Jan / 2016

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Fri  
2Sat  
3Sun  
4Mon  
5Tue  
6Wed 23:00 Uhr 17.00 Uhr Probevorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Frau Dr. rer. nat. Ivonne Nijenhuis (Institut für Biologie), Thema: "There is a bug in my lettuce - Role of microbes in and on plants", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4
7Thu  
8Fri  
9Sat  
10Sun 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. BEE - Seminar (Biodiversity Ecology Evolution) am Institut für Biologie, Referent: Prof. Dr. Tanja Schwander (University of Lausanne), Thema: "Transitions between reproductive systems in aminals", Ort: Hörsaal II Hoher Weg 4
11Mon  
12Tue  
13Wed  
14Thu 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Mathias Schenk, Thema: "Expression, Reinigung und Charakterisierung verschiedener monoklonaler Antikörper gegen Isoaspartat-modifizierte Varianten des Aß-Peptids", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
15Fri  
16Sat  
17Sun  
18Mon  
19Tue  
20Wed 23:00 Uhr 18.00 Uhr Molekularbiologisches Kolloquium der Medizinischen Fakultät, Referent: Prof. Dr. Athanassia Sotiropoulos (Cochin Institute, University Paris Descartes), Thema: "Role of SRF transcription factor in the control of skeletal muscle mass and homeostasis", Ort: SR III, Institute for Physiological Chemistry, Hollystr. 1
21Thu 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Tobias Irmscher, Thema: "Biophysikalische Charakterisierung des PspA-F Komplexes", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
22Fri  
23Sat  
24Sun  
25Mon  
26Tue  
27Wed 23:00 Uhr 12.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Toni Ehrhardt, Thema: "Analyse von posttranslationalen Modifikationen nukleärer Proteine", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
28Thu 23:00 Uhr 14.15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Vincent Schwalgun, Thema: "Untersuchung und Charakterisierung der Kohlenstoffdioxid-Fixierung in glandulären Trichomen von Solanum habrochaites LA1777", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   23:00 Uhr 10.30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Jonas Kessel, Thema: "Modellierung der großen Untereinheit der Hydrogenase 3 aus Escherichia coli", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
29Fri  
30Sat  
31Sun 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. BEE - Seminar (Biodiversity Ecology Evolution) am Institut für Biologie, Referent: Dr. Ewald Große-Wilde (University of Jena), Thema: "Evolution of insect olfaction", Ort: Hörsaal II, Hoher Weg 4
   
 
   23:00 Uhr 17 Uhr c.t. Kolloquium am Institut für Biochemie und Biotechnologie, Referent: Prof. Dr. Dorothea Fiedler (Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, Berlin), Thema: "Decoding inositol pyrophosphate function using chemical tools", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3