Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Mon | | |
2 | Tue | | |
3 | Wed | | |
4 | Thu | | |
5 | Fri | | |
6 | Sat | | |
7 | Sun | | |
8 | Mon | | |
9 | Tue | | |
10 | Wed | | |
11 | Thu | 07:00 Uhr ab 09.00 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W2-Professur "Didaktik der Biologie", 09:00 – 10:00 Uhr Jun.Prof. Dr. Helge Gresch
Probevorlesung:
"Einsatz digitaler Medien in der Erfahrung und Vermittlung von Biodiversität";
Fachvortrag
"Videobasierte Unterrichts- und Lehrerprofessionsforschung in der Biologiedidaktik – Umgang mit Schülervorstellungen im Themenfeld Evolution"
10:00 – 11:00 Uhr Dr. Monique Meier
Probevortrag:
"Einsatz digitaler Medien in der Erfahrung und Vermittlung von Biodiversität";
Fachvortrag:
"Vom digitalgestützten Lernen bis hin zum digitalisieren Lehren
im Fach Biologie";
13:00 - 14:00 Uhr Dr. Florian Fiebelkorn
Probevorlesung:
"Einsatz digitaler Medien in der Erfahrung und Vermittlung von Biodiversität";
Fachvortrag:
"Research Methods in Didactics of Biology - Promoting Biodiversity Conservation and Sustainable Nutrition";
14:00- 15:00 Uhr Dr. Alexandra Moormann
Probevorlesung:
"Einsatz digitaler Medien in der Erfahrung und Vermittlung von Biodiversität";
Fachvortrag:
"Wissenschaftsverständnis von Schülerinnen und Schülern beim außerschulischen Biologielernen"; Meeting-Link: https://meetingsemea7.webex.com/meetingsemea7-de/j.php?MTID=m7c5c3c1b03606b303cd8048a4610ffb3; Meeting-Kennnummer:
958 886 820; Passwort:cRJ8Y9ksPX8 ´;(27589957 über Telefon- und Videosysteme);
Irt: SR "Alte Bibliothek", Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
12 | Fri | 07:00 Uhr ab 09.00 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W2-Professur "Didaktik der Biologie", 09:00 – 10:00 Uhr Prof. Dr. Claas Wegner
Probevorlesung:
"Einsatz digitaler Medien in der Erfahrung und Vermittlung von Biodiversität";
Fachvortrag:
"Das Lernen/Lehren lernen in einem ganzheitlichen Kontext";
10:00 – 11:00 Uhr Dr. Sarah Dannemann
Probevortrag:
"Einsatz digitaler Medien in der Erfahrung und Vermittlung von Biodiversität";
Fachvortrag:
"Diagnose- und Planungsfähigkeiten fördern - Potentiale des fallbasierten Lernens für die biologiedidaktische Lehrer*innenbildung"; Die Veranstaltung findet über das Online-Portal „Webex“ statt.
Meeting-Link: https://meetingsemea7.webex.com/meetingsemea7-de/j.php?MTID=mc1983213a2d00002ce5cad173f303fd0; Meeting-Kennnummer:
959 710 130; Passwort: xFR9pH22Xn3; (93797422 über Telefon- und Videosysteme); Ort: SR "Alte Bibliothek", Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
13 | Sat | | |
14 | Sun | | |
15 | Mon | | |
16 | Tue | | |
17 | Wed | | |
18 | Thu | | |
19 | Fri | | |
20 | Sat | | |
21 | Sun | | |
22 | Mon | 11:00 Uhr online Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Apothekerin Carolin Christina Auch, Thema: "Characterization of amorphous solid dispersions",Meeting-link:
https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m54f1efc1e99e29aac3ff9a287da8d69e |
|
| |
| |
| | 14:00 Uhr online Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von MSc. Ben Alexander Meinen, Thema: "SERF is a modifier of amyloid formation"; Meeting - Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/tho-xfq-tkd | |
23 | Tue | 11:00 Uhr online - Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Biol. Natalie Wiese, Thema: " Die Biosynthese von acetylierten Monoterpenen in Thymian
(Thymus vulgaris)“, Neuer Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=ma88bdfdc037e7271e8ed601c735e8d64; Meeting-Nr. 121 992 7091;
Kennwort: 257UiBdi4pZ |
|
| |
| |
| | 13:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Lia Ann Stahl, Thema: "Die Rolle von L-Ascorbat in der lokalen Phosphatantwort von Arabidopsis thaliana", die Verteidigung findet über das Onlineportal „MLUconf“ statt.Den Zugang erhalten Sie unter folgendem Link:
https://mluconf.uni-halle.de/b/uwe-ru7-k3r | |
24 | Wed | 14:30 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Herrn Dipl.-Biol. Johannes Gantner, Thema: "Comparative and translational analysis of immune signaling pathways in Arabidopsis and Solanaceae", Ort: Hörsaal des Gewächshauses, hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10 |
|
25 | Thu | 06:30 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W2-Professur "Biopharmazie / Arzneiformenlehre", 08:30 – 09:45 Uhr Dr. Gregor Fuhrmann, Probevorlesung:
„Pellets als orale Arzneiform“, Fachvortrag: „Biogene Strategien bei Infektion und Entzündung“; 09:45 – 11:00 Uhr Jun.-Prof. Michael Hacker Probevortrag:
„Parenterale Emulsionen als Arzneiform“, Fachvortrag: „Macromer-based materials for biomedical applications“; 11:15 - 12:15 Uhr Bewerbergespräche; 13:00 – 14.15 Uhr Dr. Maria Hoernke Probevorlesung: „Polymerbasierte bioabbaubare parenterale Depotformen“, Fachvortrag: „Selective Membrane Permeabilization“; 14.15 – 15.30 Uhr Dr. Ulrich Benjamin Lächelt Probevorlesung „Nichtabbaubare parenterale Depotformen“, Fachvortrag „Nanopharmaceuticals for the Cellular Delivery of Drugs and Therapeutic Biomolecules“; Ort: SR "Alte Bibliothek", Kurt-Mothes-Str. 3. Die Veranstaltung findet über das Online-Portal „Webex“ statt.
Meeting-Link: https://meetingsemea7.webex.com/meetingsemea7-e/j.php?MTID=mc1983213a2d00002ce5cad173f303fd0; Meeting-Kennnummer:
959 710 130, Passwort: xFR9pH22Xn3, (93797422 über Telefon- und Videosysteme) |
|
26 | Fri | 06:30 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W2-Professur "Biopharmazie / Arzneiformenlehre", 08:30 – 09:45 Uhr Dr. Stephan Reichl Probevorlesung:
„Amorphe Einbettungen zur Verbesserung der oralen Bioverfügbarkeit“, Fachvortrag: „Tissue Engineering und Organ-on-Chip – neue Ansätze in der Formulierungsentwicklung und Bioäquivalenzbewertung von Arzneimitteln“
09:45 – 11:00 Uhr PD Dr. Anne Seidlitz Probevortrag: „Lipidbasierte Arzneiformen zur Verbesserung der oralen Bioverfügbarkeit“, Fachvortrag: „Physiology-driven development and characterization of specialized dosage forms“, 11:15 – 12:15 Uhr Bewerbergespräche, 13:00 – 14.15 Uhr Dr. Matthias G. Wacker Probevorlesung: „Pulveraerosole als Arzneiform“, Fachvortrag: „Translational Nanomedicine
Next Generation Performance Testing”; 14.15 – 15.30 Uhr Dr. Christian Wischke
Probevorlesung „Nasale Arzneiformen“, Fachvortrag „Paths to tailor drug carrier functions to individual needs”; Ort: SR "Alte Bibliothek", Kurt-Mothes-Str. 3; Die Veranstaltung findet über das Online-Portal „Webex“ statt. Meeting-Link: https://meetingsemea7.webex.com/meet/d.nies, Meeting-Kennnummer: 142 860 817. Über Videosystem beitreten wählen Sie d.nies@meetingsemea7.webex.com und geben Sie Ihre Gastgeber-PIN ein 3788. Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben. |
|
27 | Sat | | |
28 | Sun | | |
29 | Mon | 14:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biol. Anne Schildbach, Thema: "Untersuchungen zur Synthese von Biopolymeren mit Hilfe von Biokatalysatoren in parallelen Multienzym-Multisubstrat-Reaktionen", Meeting-link: statt: https://mluconf.uni-halle.de/b/tho-tey-enw |
|
30 | Tue | 13:00 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Amelie Hauer, Thema: "The rhizosphere soil microbiome of subtropical tree species", online Übertragung durch das MLU-Web-Konferenz-Tool; Meeting-Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode 507605) |
|
| |
| |
| | 14:15 Uhr online-Masterverteidigung am Institut für Biologie von Frau Lina Lüttgert, Thema: "Estimation of the success of non-native plants and its relation to functional traits", Online Übertragung durch das MLU-Web-Konferenz-Tool, Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605) | |