[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Apr / 2021

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Thu  
2Fri  
3Sat  
4Sun  
5Mon  
6Tue 16:15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Maria Sporbert, Thema: "Relationships of local abundance of vascular plants with range-wide niche characteristics, and the role of functional traits”. Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
7Wed 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau MSc. Maria-Filothei Lazaridou, Thema: "Posttranscriptional regulation of the components of the human leukocyte antigen class I antigen processing and presentation machinery as an immune escape mechanism in melanoma". Meeting-Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/elm-tzg-qpp-wtz
8Thu 08:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Pharm. Miriam Elisabeth Klein, Thema: "„Phosphatidylserin- (PS) und Phosphatidylglycerol- (PG) angereicherte nanoskalige Formulierungen als antiinflammatorische Agentien: Herstellung und umfassende Charakterisierung". Die Verteidigung findet über das Onlineportal „MLUconf“ statt. Den Zugang erhalten Sie unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/pet-na6-tcq
9Fri 13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dominik Wichner, Thema: "Isolation and characterization of novel anti-infective specialized metabolites from Actinobacteria". Die Verteidigung findet über das Onlineportal „MLUconf“ statt. Den Zugang erhalten Sie unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/and-6a3-v3q
10Sat  
11Sun  
12Mon 17:00 Uhr Kolloquium im Rahmen des RTG 2467, Referent: Ioannis Skalidis (Kastritis Laboratory for Biomolecular Research Cryo-Electron Microscopy & Computational Structural Biology, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Thema: "Next-generation structural systems biology of native cell extracts reveals insights into pyruvate oxidation”. Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m1100d2faf5bf4c5ab2b5210e9ec7c4f3; Meeting number (access code): 121 790 8689; Meeting password: ZiESMt4e*28
13Tue 16:15 Uhr Kolloquium am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten, Referent: Dr. Andrea Cortegoso Galmán, Thema: "Biotic interactions, phytochemicals and environmental gradients“. Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605)
   
 
   17:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referent: Till Ischebeck (Georg-August-Universität Göttingen), Thema: "Identification of a lipid droplet-plasma membrane tethering complex in Arabidopsis". Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=me29c1b25b2ad5bed28a2cdcf55350e36; Meeting ID: 121 926 2330; Passcode: 13Apr21@HPSC
14Wed 09:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Annkatrin Kowalski, Thema: "Sensitivität von LINCOO261 und FOXA2-knockout-Zellen auf Inhibitoren des TGF-β-Signalweges". Link: über MLUconf (https://mluconf.uni-halle.de/b/mon-2lq-cid-2f0)
15Thu 09:00 Uhr ab 09.00 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W1-Professur „Evolution und Biodiversität“. 09:00 – 09:45 Uhr Dr. Michael Gerth, Thema: "The evolution of inherited symbionts of Arthopods"; 10:00 – 10:45 Uhr Dr. Joscha Beninde, Thema: "Conservation prioritization under global change"; 11:00 – 11:45 Uhr Dr. Silas Bossert, Thema: "The evolution and diversification of bees through a phylogenetic lens"; 15:00 – 15:45 Uhr Dr. Philipp Brand, Thema: "Chemosensory evolution and the diversification of mating behaviors: From genes to circuits"; 16.00 – 16.45 Uhr Dr. Christopher David Barratt, Thema: "Evolutionary responses to global change: insights from environmental genomics". Die Veranstaltung findet über das Online-Portal „Webex“ statt. Meeting-Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m349217ef27bf5a2bb4705b1ea896f366, Meeting-Kennnummer: 121 198 9998; Passwort: ASm3Pj3vy@3, Gastgeber-Kennnummer: 143159
   
 
   14:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Maria Dornheim, Thema: "Untersuchungen zur biotechnologischen Produktion von Ferula- und Sinapinsäure". Die Verteidigung findet über das Onlineportal „MLUconf“ statt. Den Zugang erhalten Sie unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/tim-seu-a0d-6nk.
16Fri 09:00 Uhr ab 09.00 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W1-Professur „Evolution und Biodiversität“. 09:00 – 09:45 Uhr Dr. Matthew Erik Nielsen, Thema: "Recreating past experiments to test the evolutionary consequences of climate change"; 10:00 – 10:45 Uhr Dr. Nadja Simons, Thema: "More than just (dead) wood – Biodiversity and ecosystem functions in managed forests"; 11:00 - 11:45 Uhr Dr. Ellen Welti, Thema: "How will insect assemblages respond to Earth's changing biogeochemistry?". Die Veranstaltung findet über das Online-Portal „Webex“ statt. Meeting-Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m349217ef27bf5a2bb4705b1ea896f366, Meeting-Kennnummer: 121 198 9998, Passwort: ASm3Pj3vy@3, Gastgeber-Kennnummer: 143159
   
 
   13:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Vanessa Krauspe, Thema: "The role of the NANOS protein family in oral squamous cell carcinoma". Die Verteidigung findet über das Onlineportal „MLUconf“ statt. Den Zugang erhalten Sie unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/mik-eqz-ace.
17Sat  
18Sun  
19Mon  
20Tue  
21Wed  
22Thu  
23Fri  
24Sat  
25Sun  
26Mon  
27Tue 09:00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Paul Kirschen, Thema: "„Molekulare Modellierungsstudien von Cystein-gerichteten kovalenten Inhibitoren: Validierung von kovalentem Dockingansatz und in silico Studien zu Acrylamidderivaten als kovalente Inhibitoren". Die Verteidigung findet online als WEBEX-MEETING statt. Zugangsdaten: Meeting-Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m8d36140d3cf88f5caf5dad8f73411269; Meeting-Kennnummer:121 238 8089; Passwort: 7SrbBmAJ?24
   
 
   10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Gholan-Martin Hamraz, Thema: "Identification and synthesis of cell specific modified polyethyleneimines as transfection reagents and the structure activity relationship to the proteins mediating the cellular uptake". Die Verteidigung findet über das Onlineportal „MLUconf“ statt. Den Zugang erhalten Sie unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/fra-52v-fbv-jeg
   
 
   16:15 Uhr Masterverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Marie Schramm, Thema: "Populationsökologische Untersuchungen zu diploiden und tetraploiden Populationen von Centaurea stoebe in Europa". Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605)
28Wed  
29Thu  
30Fri