Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Sun | | |
2 | Mon | | |
3 | Tue | | |
4 | Wed | | |
5 | Thu | | |
6 | Fri | | |
7 | Sat | | |
8 | Sun | | |
9 | Mon | | |
10 | Tue | 10:30 Uhr Probevorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Herrn Dr. rer. nat. Christian Wölk, Thema: "Bioabbaubare parenterale Depotarzneiformen", Ort: Hörsaal Pharmazie, Hoher Weg 8. |
|
11 | Wed | | |
12 | Thu | | |
13 | Fri | 15:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Moyra Schweizer, Thema: "Generierung und Charakterisierung CRISPR/Cas9-basierter humaner Knockout-Zelllinien des PolyQ-Proteins IRF2BPL", Ort: Seminarraum des Charles-Tanford-Proteinzentrums, Kurt-Mothes-Str. 3a. |
|
14 | Sat | | |
15 | Sun | | |
16 | Mon | | |
17 | Tue | 16:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Hannes Bormke, Thema: "Fungizide Wirkstoffe aus Kulturen von Sepedonium laevigatum", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
18 | Wed | 18:30 Uhr Seminarreihe "Nachhaltige Pharmazie", Referent: Prof. Dr. Karsten Mäder, MLU Halle, Thema: "Nachhaltige Produktion von Arzneimitteln und erpackungsmaterialien;
Schwerpunkt pharmazeutische Hilfsstoffe", Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal Hoher Weg 8. |
|
19 | Thu | 16:15 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Herrn Philipp Schellenberg, Thema: ""Identifizierung von Umweltvariablen, welche bei Melitaea cinxia die Wahl der Eiablage signifikant beeinflussen", Ort: Große Steinstraße 79/80. Da die Platzzahl begrenzt ist zusätzlich online unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605). |
|
| |
| |
| | 16:45 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Maria Hegedüs, Thema: "Struktur und Dynamik von Calluna vulgaris in
LRT4030 der Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich von Halle", Ort: Große Steinstraße 79/80. Da die Platzzahl begrenzt ist zusätzlich online unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605). | |
20 | Fri | 14:00 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie von Frau Georgia Topali, Thema: ""Untersuchung des Kandidatengens AT5G04280 bezüglich eines möglichen Beitrags zu frühen Wachstumsunterschieden in Arabidopsis thaliana", Ort: Hörsaal des Gewächshauses am Biologicum, Weinbergweg 10. |
|
21 | Sat | | |
22 | Sun | | |
23 | Mon | | |
24 | Tue | | |
25 | Wed | 18:30 Uhr Verschoben auf 01.02.2023 !!! - Seminarreihe "Nachhaltige Pharmazie", Referent: Prof. Dr. Michael Müller, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Thema: "Arzneimittel und Gesellschaft. Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit", Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal Hoher Weg 8. |
|
26 | Thu | 10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Julian Müller, Thema: "Prozessoptimierung der fermentativen Produktion von Hydrolasen", Ort: Seminarraum des Charles-Tanford-Proteinzentrums, Kurt-Mothes-Str. 3a. |
|
27 | Fri | | |
28 | Sat | | |
29 | Sun | | |
30 | Mon | 13:00 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Anna Maria Eggers, Thema: "Untersuchungen zur Regulation des ER-residenten Proteins PDR2 in Arabidopsis thaliana", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
| |
| |
| | 17:00 Uhr online RTG 2467 - Guest Speaker Seminars 2023, Referent: Jaime Pitts (University of Leeds, Leeds, United Kingdom), Thema: "Using crosslinking mass spectrometry to
reveal the conformational dynamics of kinases", Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m15b4bbbffe6346d5e6c83636bff4214b; Meeting number (access code): 2732 099 1242; Meeting password: Disorder23! | |
31 | Tue | 16:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Jan Philipp Knape, Thema: "Etablierung einer Anreicherungsmethode zur massenspektrometrischen Analyse des Zelloberflächenproteoms (Surfaceome)", Ort: Seminarraum 11 (U 02), Gebäude FG05 des UKH, Ernst-Grube-Str. 40. |
|