[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Feb / 2023

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Wed 10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Niklas Dietz, Thema: "Expression Unspezifischer Peroxygenasen mittels PROSS und Signalpeptid-Shuffeling", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   15:30 Uhr Fakultätsratssitzung der Nat.-Fak. I, Ort: Alte Bibliothek, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
   
 
   19:00 Uhr Seminarreihe "Nachhaltige Pharmazie", Referent: Prof. Dr. Michael Müller, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Thema: "Arzneimittel und Gesellschaft: Zwischen Lifestyle Drugs, Wundermitteln, Standardtherapie und Pharmakophobie. Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit", Ort: Institut für Pharmazie, Hörsaal Hoher Weg 8.
2Thu  
3Fri  
4Sat  
5Sun  
6Mon  
7Tue  
8Wed  
9Thu 13:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Emilia Peters, Thema: "Analysis of GNE myopathy causing mutations and their influence on sialylation", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
10Fri  
11Sat  
12Sun  
13Mon 15:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Christina Pille, Thema: "Morphologische und molekularbiologische Charakterisierung von Gliobastom-Zelllinien sowie deren Interaktion mit der gesunden Hirnsubstanz", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
14Tue  
15Wed 15:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Yannick Wolf, Thema: "Creation of a broader variety of rubber-degrading enzymes through protein engineering to enable the degradation of synthetic rubber polymers", Ort: Seminarraum „Alte Bibliothek“ des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
   
 
   16:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Juliane Schulz, Thema: "Etablierung von Trophoblastenzelllinien als Modell für die Plazentainfektion mit dem Rötelnvirus", Ort: Seminarraum des Charles Tanford-Proteinzentrums, Kurt-Mothes-Str. 3a.
16Thu  
17Fri 15:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau MSc. Lisa Müller, Thema: "The dual role of the desmosomal regulator Plakophilin 3 in cellular adhesion and cell cycle progression", Ort: SR E.04.0, Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Str. 3a.
18Sat  
19Sun  
20Mon  
21Tue 15:00 Uhr Masterverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Filicitas Wolf, Thema: "Effects of altitude and land-use change on pollinator species and functional diversity", Ort: Große Steinstraße 79/80. Wegen begrenzter Platzzahl zusätzlich online unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
   
 
   16:15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Andréa Davrinche, Thema: "Complementarity through leaf traits: responses of trees to species diversity and soil conditions", Ort: SR der Geobotanik, 2. Stock, Große Steinstraße 79/80. Wegen begrenzter Platzzahl zusätzlich online unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
22Wed 14:15 Uhr Verteidigung der Dissertation von Frau MSc. Michelle Kammel, Thema: "Klassischer Ionen-Kanal oder Transporter? – Mechanistische Studien zeigen das Hybrid-Verhalten des Formiat-Kanals FocA", Ort: Kleiner Hörsaal der Biochemie, Kurt-Mothes-Str. 3.
23Thu  
24Fri  
25Sat  
26Sun  
27Mon 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie, Pflanzenphysiologie von Frau MSc. Fatema Binte Hafiz, Thema: „Root-Endophytic Trichoderma Fungi: Combinations with Rhizobacteria to Enhance Induced Systemic Resistance (ISR) against Verticillium longisporum in Rapeseed“, Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10
28Tue