Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Sat | | |
2 | Sun | | |
3 | Mon | | |
4 | Tue | 08:30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Florian Müller, Thema: "Cloning of the AGO2 gene from selected Arabidopsis thaliana accessions for evaluation of its in vivo activity via complementation of the ago2-1 mutant", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 14:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau MSc. Athina Parasyri, Thema: "Barley HIPP protein HvFP1 functions in a crosstalk between abiotic stress responses and developmental signaling pathways, including leaf senescence", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10. | |
5 | Wed | | |
6 | Thu | | |
7 | Fri | | |
8 | Sat | | |
9 | Sun | | |
10 | Mon | | |
11 | Tue | 10:30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Corinna Rickert, Thema: "Computational design of adeno-associated virus 2 (AAV2) binding antibodies", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 17:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referent: Harvey Millar (University of Western Australia, Perth, Australia), Thema: "Stoking the Fire: tracking the transport, production and use of pyruvate as it fuels plant respiration", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10. | |
12 | Wed | 14:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Ghazaleh Gholaminezhad, Thema: "Veränderung der Aminosäuregehalte in Stoffwechselmutanten der Arabidopsis thaliana", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
13 | Thu | | |
14 | Fri | 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn MSc. Mthandazo Dube, Thema: "Bioassay guided fractionation and isolation of anthelminitic compounds from natural sources", Ort: Seminarraum 4.04 des Instituts für Pharmazie,
Hoher Weg 8. |
|
15 | Sat | | |
16 | Sun | | |
17 | Mon | | |
18 | Tue | 16:15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Dipl.-Biol. Robin Schmidt, Thema: "The abundance, origin and phylogeny of plants: effects on natural enemies and implications for plant coexistence in grasslands", Ort: UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Standort Halle,
Theodor-Lieser-Str. 4, Hörsaal (EG 01), Erdgeschoss, links. Oder online, Link: ttps://ufz-de.zoom.us/j/9229873783?pwd=MTJadjQzRnJMdlhQZkVPekdLdVR5Zz09;
Meeting-ID: 922 987 3783; Kenncode: tNi87Y |
|
| |
| |
| | 17:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referentin: Hélène Zuber (University of Strasbourg, France), Thema: "mRNA uridylation: a multitasking modification in plant RNA metabolism", Ort: Hörsaal E.02 (Julius Kühn), Theodor-Lieser-Straße 9, Campus Heide-Süd. | |
19 | Wed | 10:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referent: Christian Fankhauser (University of Lausanne, Switzerland), Thema: "Air channels create a directional light signal to regulate hypocotyl phototropism", Ort: Kurt-Mothes-Saal (IPB), Weinberg 3. |
|
20 | Thu | 14:15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Herrn Dipl.-Biol. Tobias Schneider, Thema: "Non-antibiotic proteins Colicins und Salmocins as novel antibacterial agents for control of foodborne pathogens Escherichia coli and Salmonella enterica", Ort: Großer Hörsaal der Biochemie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
21 | Fri | | |
22 | Sat | | |
23 | Sun | | |
24 | Mon | | |
25 | Tue | 16:15 Uhr Masterverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Herrn Konrad Adler, Thema: "The prevalence and duration of lagged climate
effects across different plant histories", Ort: Große Steinstraße 79/80
06108 Halle, Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac; (Zugangscode: 507605). |
|
26 | Wed | 16:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Elisa Darnstaedt, Thema: "Bedeutung von Zinkmangel und Zinküberschuss für die Therapie von Mammakarzinomzellen in vitro", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
27 | Thu | | |
28 | Fri | | |
29 | Sat | | |
30 | Sun | | |