[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Jun / 2023

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Thu 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn MSc. Dmitry Chernyakov, Thema: "Untersuchungen der Expression und phänotypischen Bedeutung von Ran-binding protein 3-like in medullären Sammelrohrzellen der Niere", Ort: Hörsaal Biochemie, Kurt-Mothes-Straße 3.
   
 
   10:15 Uhr Vortrag am Institut für Pharmazie, Abt. Med. Chemie, Referent: Prof. Alfred Sze-Lok Cheng (Cancer Biology and Experimental Therapeutics, School of Biomedical Sciences, Faculty of Medicine, The Chinese University of Hong Kong), Thema: "Elucidating the role of histone deacetylase HDAC8 in tumor immunology and immunotherapy", Ort: Kleiner Hörsaal des Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
2Fri  
3Sat  
4Sun  
5Mon  
6Tue  
7Wed 15:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Thea Stephan, Thema: "Charakterisierung der Auswirkung einer AGE-Modifikation an Lysin 43 des Histons 2B auf die mitochondriale Funktion und Aktivität von HEK-Zellen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
8Thu  
9Fri 13:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Phoung Anne Günther, Thema: "Analysis of NUPR1 Knockout in Kidney Cells", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
10Sat  
11Sun  
12Mon  
13Tue 16:15 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Emilia Schlotfeld, Thema: "Herbarbelege und ihre Eignung zur Untersuchung von phänologischen Verschiebungen durch den Klimawandel", Ort: Große Steinstraße 79/80, zusätzlich online unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
   
 
   17:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referent: Alex Costa (University of Milan, Italy). Thema: "Long-distance turgor pressure changes induce local activation of plant glutamate receptor-like channels", Ort: Hörsaal E.02 (Julius Kühn), Theodor-Lieser-Sraße 9, Campus Heide-Süd.
14Wed 17:30 Uhr Antrittsvorlesung am Institut für Pharmazie (Professur für Biochemische Pharmazie) von Herrn Prof. Dr. Christoph Schmidt, Thema: "Development of biopharmaceuticals to modulate the innate immune response", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
15Thu 11:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Antonia Räde, Thema: "Entwicklung eines FRET-basierten Biosensors für Jasmonat", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
16Fri 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Ioannis Skalidis, Thema: "On the molecular organization of a succinyl-CoA-producing cell-free system: A cryo-EM and computational approach", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
   
 
   13:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Namuun Chinchuluun, Thema: "Establishment of the human organoid structure from tonsils", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3
17Sat  
18Sun  
19Mon 13:15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Herrn Kilian Preußner, Thema: "Studien zur Regulation des cus-Operons in Cupriavidus metallidurans", Ort: SR 200 des Instituts für Mikrobiologie, Kurt-Mothes-Str. 3
20Tue 16:00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Julian Knaust, Thema: "Synthese und physikochemische Charakterisierung neuartiger 1,2,4-Triazin-6-one", Ort: SR 4.04 des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 08.
21Wed 10:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Khadijah Rahman, Thema: "A systematic study on the Gramicidinase function of DHy1 via NMR and MS", Ort: Seminarraum des Charles-Tanford-Proteinzentrums, Kurt-Mothes-Str. 3a.
   
 
   13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Emre Fatih Bülbül, Thema: "Structure-based design of inhibitors of the zinc-dependent enzymes histone deacetylase and UDP-3-O-(R-3-hydroxymyristoylyl)-N-acetylglucosamine deacetylase", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothers-Str. 3
22Thu 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau MSc. Monique Matzner, Thema: "Physiological effects of trading fatty acids between organellar membranes in salt-treated Arabidopsis seedlings", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
23Fri  
24Sat  
25Sun  
26Mon 11:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau MSc. Diana Kalbas, Thema: "Design, Synthese und Charakterisierung neuer SIRTUIN Inhibitoren", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
   
 
   18:00 Uhr Gastvortrag am Institut für Pharmazie, Referent: Prof. Dr. Courtney C. Aldrich (Department of Medicinal Chemistry, University of Minnesota, USA), Thema: "Structural Re-engineering of Rifamycin Antibiotics against Drug-Resistant Mycobacteria", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
27Tue 10:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referentin: Amanda Souza Camara (IPK Gatersleben), Thema: "Rediscovering the chromonema", Ort: Hörsaal 3 0.21 (Geowiss., VLAS), Von-Seckendorff-Platz 3, Campus Heide-Süd.
28Wed 19:00 Uhr Vortrag im Rahmen der Seminarreihe "Nachhaltige Pharmazie", Referent: Prof. Dr. Courtney Aldrich (Department of Medicinal Chemistry, University of Minnesota, USA), Thema: "Green Chemistry". What does it mean and include in the context of drug substance production?, Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8.
29Thu  
30Fri 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn MSc. Yaming Liu, Thema: "A barley gene cluster fort he biosynthesis of diterpenoid phytoalexins", Ort: Seminarraum 4.04 des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8.