Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Sun | | |
2 | Mon | | |
3 | Tue | | |
4 | Wed | 14:00 Uhr Fakultätsratssitzung der Nat.-Fak. I, Ort: Alte Bibliothek, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 16:00 Uhr Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Sascha Laubinger, Thema: "Plant Gene Regulation and RNA Dynamics: A Journey from Molecules Towards an Ecological Exploration", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. | |
5 | Thu | | |
6 | Fri | 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Yunjing Ma, Thema: "Initiation of root jasmonate biosynthesis", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
7 | Sat | | |
8 | Sun | | |
9 | Mon | | |
10 | Tue | 16:15 Uhr Bachelorverteidigung in Hybridform am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Lena-Marie Walter, Thema: "Etablierung einer Methode zur Untersuchung von Trockenstress und Untersuchung der Dormanz bei Plantago lanceolata", Ort: Große Steinstraße 79/80 (Platzzahl begrenzt), Link:
https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605). |
|
11 | Wed | 13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie, Bereich Zoologie von Herrn M.Ed. Martin Wendt, Thema: "Interaction of ecology and evolution in two Erebia butterflies: A camparative study", Ort: R 2.07.0 (2. Etage), Hoher Weg 8. |
|
| |
| |
| | 16:15 Uhr Masterverteidigung in Hybridform am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Svea Trebstein, Thema: "Using the Expert System to classify the Natura 2000 habitat type Species-rich Nardus grasslands across Europe", Ort: Große Steinstraße 79/80, 06108 Halle/Saale (Platzzahl begrenzt), Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605). | |
12 | Thu | 09:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Lilith Popp, Thema: "Recombinant production and mass spectrometry characterization of 8x-histidine tagged human sirtuin1", Ort: Seminarraum der AG Sinz, Kurt-Mothes-Str. 3 (Flachbau). |
|
13 | Fri | 11:15 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Lara Meret Peters, Thema: "Alternative IGF2BP1 degradation via the dTAG system: a study for assessing the effects of the small molecule inhibitors BTYNB and Cucurbitacin B (CuB)", Ort: Seminarraum des Proteinzentrums, Kurt-Mothes-Str. 3a. |
|
| |
| |
| | 13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Christoph Kastner, Thema: "Zwischen Plasmamembran und Zytoskelett – Interaktion pflanzlicher PI4P 5-Kinasen mit Myosinen der Klasse VIII", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. | |
14 | Sat | | |
15 | Sun | | |
16 | Mon | 16:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Maria Goldhahn, Thema: "Identifizierung potentieller Interaktoren von IQD8 an der Zellplatte", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
17 | Tue | 16:15 Uhr Promotionsverteidigung in Hybridform am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Josiana Segar, Thema: "Biodiversity-enhancing approaches to landscape abandonment and urbanization- Can rewilding and urban conservation gardening promote biodiversity in a changing landscape?", Ort: Große Steinstraße 79/80 (Platzzahl begrenzt) Link:
https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605). |
|
18 | Wed | | |
19 | Thu | 14:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Konstantin Weigmann, Thema: "Ancestral Sequence Reconstruction –
Eine vergleichende Studie enzymkinetischer Eigenschaften des rezenten und
rekonstruierten CobB", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
20 | Fri | | |
21 | Sat | | |
22 | Sun | | |
23 | Mon | 13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Markus Schwark, Thema: The cyanobacterium Aetokthonos hydrillicola – more than just an “eagle killer”, Ort: SR 4.02, Hoher Weg 8 (Pharmazie-Trakt). |
|
24 | Tue | 08:30 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit von Herrn Janek Buchhold, Thema: "Rekombinante Herstellung und Charakterisierung der Vatiante G25A der R-Domäne des viralen Suppresors p38 des Turnip crinkle virus", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 16:00 Uhr Vortrag in hybrider Form am Institut für Biologie, Referent: Prof. Róbert Pál (Montana Technological University, Abteilung für Biowissenschaften), Thema: "Healing Montana's Mining Legacy: Ecological Restoration at the United States' Largest Superfund Site", Ort: Große Steinstraße 79/80, Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (code: 507605). | |
| |
| |
| | 16:15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie von Frau MSc. Geeisy Angela Cid Valdés, Thema: "Unveiling metabolomic and transcriptomic responses to
waterlogging in spring wheat at different developmental stages", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10. | |
25 | Wed | | |
26 | Thu | 18:00 Uhr Vortrag im Rahmen der aktuellen Halle Lectures, Referentin: Prof. Dr. Corine Pelluchon, Thema: "Wissen - Macht - Aufklärung Eine Vortragsreihe", Ort: Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen (Franckeplatz 1, Haus 1. |
|
27 | Fri | 10:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Sarah Caspar, Thema: "Studie einer CDPK-Transkriptionsfaktor-Interaktion in der Seneszenz", Ort: Seminarraum der Abteilung BPI des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochmie, Weinberg 3. |
|
| |
| |
| | 11:00 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Melissa Balic, Thema: "Klonierung und Reinigung rekombinanter Lysindecarboxylase des Pfeffers (Piper nigrum)", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. | |
| |
| |
| | 14:00 Uhr Gastvortrag, Referent: Prof. Dr. Herbert Tschochner (Universität Regensburg), Thema: "RNA polymerase I: on the trail of a specialized transcription machine", Ort: CTP-Seminarraum E.04.0, Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Str. 3a. | |
| |
| |
| | 16:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Florian Kluge, Thema: "Rekonstitution und funktionelle Analyse des 3’-Prä-mRNA-
Prozessierungskomplexes", Ort: Seminarraum E.04.0, Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Straße 3a. | |
28 | Sat | | |
29 | Sun | | |
30 | Mon | 11:15 Uhr -----Wurde verschoben, Termin noch nicht bekannt !!!!----- Diplomverteidigung in hybrider Form am Institut für Pharmazie von Frau Maria Krabbes, geb. Boblenz, Thema: "Investigation ofPoloxamer 188 micellisationbehaviour in dependenceof external influences", Ort: Seminarraum 200, Kurt-Mothes-Str. 3, Link: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?MTID=m1d9cfcd7729c98a409057c67fa4bf393. |
|
31 | Tue | | |