Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
1 | Wed | | |
2 | Thu | | |
3 | Fri | 10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Hannah Conrad, Thema: "Etablierung und Charakterisierung eines β1-Integrin-Knockouts in kolorektalen Karzinom-Zelllinien", Ort: Kleiner Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
4 | Sat | | |
5 | Sun | | |
6 | Mon | 16:00 Uhr online RTG 2467 Guest Speaker Seminars, Referent: Dana Reichmann, PhD (The Alexander Silberman Institute of Life Science The Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem, Israel), Thema: “The Cys sense: regulation of cellular
proliferation and protein homeostasis through redox-switch proteins”, Link: https://uni-halle.webex.com/meet/oleksandr.sorokin |
|
7 | Tue | 16:15 Uhr Bachelorverteidigung in Hybridform am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Christian Wrana, Thema: "Einfluss der Höhe über dem Meeresspiegel und anderen Variablen auf die Mykorrhizierungsrate im Rahmen eines Forschungsprojekts im Gran Sasso Nationalpark (Italien)", Ort: Große Steinstraße 79/80. Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605). |
|
8 | Wed | | |
9 | Thu | | |
10 | Fri | | |
11 | Sat | | |
12 | Sun | | |
13 | Mon | 17:00 Uhr 9th Leibniz Plant Biochemistry Symposium, Thema: "Plant Metabolites and Signaling", Ort: Vortragssaal der Deutschen Akademie der Naturforscher, Jägerberg1, 06108 Halle. https://www.ipb-halle.de/forschung/symposien-und-kolloquien/leibniz-plant-biochemistry-symposien/2024-symposium/ |
|
| |
| |
| | 17:00 Uhr Seminarreihe „Karrierewege eines/einer Naturwissenschaftlers/in“ im Rahmen der Karrieremesse sciencemeetscompanies, Referenten: Dr. Henning Afflerbach und Dr. Michael Hamm (Navigo Proteins), Thema: "Unternehmen und Industrie", Ort:VSP 1, Hörsaal 1.04 (Von-Seckendorff-Platz 1). | |
14 | Tue | 09:00 Uhr 9th Leibniz Plant Biochemistry Symposium, Thema: "Plant Metabolites and Signaling", Ort: Vortragssaal der Deutschen Akademie der Naturforscher, Jägerberg1, 06108 Halle. https://www.ipb-halle.de/forschung/symposien-und-kolloquien/leibniz-plant-biochemistry-symposien/2024-symposium/ |
|
| |
| |
| | 16:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Kristin Hausmann, Thema: "Entwicklung neuer Histondeacetlase-Inhibitoren für die Therapie
von Parasiten und Krebserkrankungen", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. | |
| |
| |
| | 17:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referent: Mats Hansson (Lund University, Sweden), Thema: “Identification of Erectoides dense spike genes in Scandinavian and Japanese barley collections”, Ort: Hörsaal E.02 (Julius Kühn), Theodor-Lieser-Sraße 9, Campus Heide-Süd. | |
| |
| |
| | 17:00 Uhr Seminarreihe „Karrierewege eines/einer Naturwissenschaftlers/in“ im Rahmen der Karrieremesse sciencemeetscompanies, Referent: Prof. Dr. Jörg Schilling (Martin-Luther-Universität), Thema: "Universitäten und Forschungsinstitute", Ort:VSP 1, Hörsaal 1.04 (Von-Seckendorff-Platz 1). | |
15 | Wed | 08:00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Carolin Grötzsch, Thema: "Untersuchungen von Stratum corneum Lipid-Monoschichten und Keratin im Langmuir-Trog", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie,
Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 17:00 Uhr Seminarreihe „Karrierewege eines/einer Naturwissenschaftlers/in“ im Rahmen der Karrieremesse sciencemeetscompanies, Referent: Dr. Sandra Hagel (Landesamt für Umweltschutz), Thema: "Ämter und Behörden", Ort:VSP 1, Hörsaal 1.04 (Von-Seckendorff-Platz 1). | |
16 | Thu | 10:00 Uhr 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Karrieremesse: "sciencemeetscompanies" im Atrium des Biozentrums (Weinbergweg 22). |
|
| |
| |
| | 11:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Malte Jacobs, Thema: "Proteine mit einer prion-like-Domäne in pflanzlichen Mitochondrien: Studien zur Rolle des potentiell RNA-bindenden Proteins GRP2", Ort: Kleiner Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-
Str. 3. | |
| |
| |
| | 16:00 Uhr IPB-Seminar, Referent: Prof. Dr. Renier van der Hoorn (Department of Biology
University of Oxford, United Kingdom), Thema: "Chemical proteomics, CryoEM and AI
reveal novel apoplast manipulation mechanisms by Pseudomonas syringae", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. | |
| |
| |
| | 17:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Adrian Hautmann, Thema: "Inflammation modulation, growth factor reservoir and chronic
wound healing potential: From nanoscale coatings to a free layer-
by-layer platform", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. | |
17 | Fri | | |
18 | Sat | | |
19 | Sun | | |
20 | Mon | | |
21 | Tue | 11:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Victoria Jane Schüler, Thema: "Analyse Doppelstrangbruch-induzierter Transkripte in Pflanzen", Ort: Großer Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
22 | Wed | | |
23 | Thu | 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn MSc. Adrian Tüllinghoff, Thema: "From photon to product – Development and quantitative assessment of photosynthesis-driven oxygenase biocatalysis with cyanobacteria", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
24 | Fri | 09:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Leonie Mair, Thema: "Function of RhoB in Rubella virus infection of endothelial cells", Ort: Kleiner Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
25 | Sat | | |
26 | Sun | | |
27 | Mon | 13:00 Uhr RTG 2467 Guest Speaker Seminar, Referent: Jun.- Prof. Dr. Wolfgang Hoyer
(Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Thema: “ Mechanisms of α-synuclein aggregate amplification in diagnostic assays and in cells”, Ort: SR E.04.0, Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Straße 3a. |
|
| |
| |
| | 14:15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Bruno Voigt, Thema: "Amyloid Fibril Formation oft the Parathyroid Hormone", Ort: Seminarraum E.04.0, Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Str. 3A. | |
28 | Tue | | |
29 | Wed | 15:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Peter Zorn, Thema: "From sequencing to function: A triad of RNA-guided pro-
cesses in the nucleus - medium sized ncRNAs, nuclear speck-
les and Rbfox1-mediated splicing", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
30 | Thu | 09:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Gottfried Hamm, Thema: "Untersuchungen zur Lokalisierung und Effekten Aktin-depolymerisierender Faktoren NtADF1 und NtADF2 in Pollenschläuchen von Nicotiana tabacum", Ort: Seminarraum E04., Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Str. 3a. |
|
31 | Fri | 11:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Yannik-Maximilian Meyer, Thema: "Purification and characterization of UBC-9 and LET-70, two E2 ligases in Caenorhabditis elegans", Ort: Seminarraum 133, Biologicum - Institut Für Biologie, Weinbergweg 10. |
|
| |
| |
| | 15:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn MSc. Benjamin Böhme, Thema: "Untersuchung zur Erzeugung, Herstellung und partiellen Charakterisierung thermoresistenter mikrobieller Transglutaminase Varianten", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. | |