1 | Sun | | |
2 | Mon | | |
3 | Tue | | |
4 | Wed | 08:00 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W2-Professur „Molekulare Mikrobiologie“
an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I – Biowissenschaften; Probevorlesung
08:00 – 08:20 Uhr Dr. Matthew Agler, Thema: „Gärung durch Bifidobakterien“;
08:30 – 08:50 Uhr Dr. Kathrin Fröhlich, Thema: „Gärung durch Bifidobakterien“;
09:00 – 09:20 Uhr PD Dr. Christine Kaimer, Thema: „Gärung durch Bifidobakterien“; 09:30 – 09:50 Uhr Dr. Johannes Rebelein, Thema: „Gärung durch Bifidobakterien“; Fachvorträge: 10:30 – 11:15 Uhr Dr. Matthew Agler, Thema:
„Microbial adaptation to life with plants: Into the microverse“;
11:15 – 12:00 Uhr Dr. Kathrin Fröhlich, Thema: „Global RNA interactomes discover new functions for bacterial small RNAs“; 13:00 – 13:45 Uhr PD Dr. Christine Kaimer, Thema: „The killing mechanisms of a predatory soil bacterium“;
13:45 – 14.30 Uhr Dr. Johannes Rebelein, Thema: „Decoding and Taming Microbial Nitrogenases for CO2 Conversion“, Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 09:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Jonas Dörge, Thema: "Expression, Reinigung, Einbau in Detergens-Mizellen des Tat-spezifischen Transitpeptides tQTPcfund der TatC-Variante araC-tr1", Ort: Gewächshaus der Biologie, Weinbergweg 10. | |
| |
| |
| | 10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Philipp Hesse, Thema: "Studien zur gerichteten Evolution der Substratspezifität der D-stereospezifischen Hydrolase 3", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. | |
| |
| |
| | 15:00 Uhr RU5433 Lecture; Referentin: Prof. Dr. Manja Marz, Thema: "Computational possibilities and limits for RNA secondary structures, RNA-RNA interactions and RNA modifications", Ort: Seminar room E.04.0, Charles-Tanford Protein Center,
Kurt-Mothes-Str. 3a. | |
5 | Thu | 08:00 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W2-Professur „Molekulare Mikrobiologie“
an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I – Biowissenschaften, Probevorlesung:
08:00 – 08:20 Uhr Dr. Dennis Nürnberg, Thema: „Gärung durch Bifidobakterien“;
08:30 – 08:50 Uhr Dr. Stephan Klähn, Thema: „Gärung durch Bifidobakterien“;
09:00 – 09:20 Uhr Dr. Anja Worrich, Thema: „Gärung durch Bifidobakterien“;
Fachvorträge: 09:50 – 10:35 Uhr Dr. Dennis Nürnberg, Thema: „Life in the shade: How cyanobacteria use far-red light“; 10:35 – 11:20 Uhr Dr. Stephan Klähn, Thema: „Balancing & Re-routing: Distinctive control principles and synthetic biology applications of cyanobacterial metabolism“; 11:20 – 12:05 Uhr Dr. Anja Worrich, Thema: „Tackling the spread of antibiotic resistance for sustainable agriculture“; Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
6 | Fri | 14:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie von Herrn Jannik Kricheldorf, Thema: "Klonierung eines in vivo Splicing-Reporters für CPK15,
einer Calcium-abhängigen Protein-Kinase aus Arabidopsis, und Expressionsanalysen putativer Interaktoren", Ort: Seminarraum Benno Parthier, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
7 | Sat | | |
8 | Sun | | |
9 | Mon | | |
10 | Tue | 10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Julian Josef Wilfried Ühlein, Thema: "Herstellung und biochemische Charakterisierung von EcUbiB aus der Ubichinon Biosynthese", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Frau MSc. Cevza Esin Tunc, Thema: "Physiological processes and molecular determinants of root senescence in barley", Ort: Hörsaal des Gewächshauses Biologicum, Weinbergweg 10. | |
11 | Wed | 14:00 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie, Bereich Geobotanik von Frau Samantha Lee Kindel, Thema: "Molekulare und Phänotypische Analyse
von ccd8 und d14-Gerstenmutanten", Ort: Hörsaal des Gewächshauses am Biologicum,
Weinbergweg 10. |
|
12 | Thu | 10:30 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Jaime Calvo Sánchez, Thema: "Unravelling the molecular role of the long non-coding RNA FAM30A in modulating acute myeloid leukaemia stem cell dynamics", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
13 | Fri | 10:30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Lisa Freitag, Thema: "Effekte modulierter Expression von Spsb1 in Pankreaskrebszellen", Ort: Seminarraum E04., Charles-Tanford-Proteinzentrum,
Kurt-Mothes-Str. 3a. |
|
14 | Sat | | |
15 | Sun | | |
16 | Mon | | |
17 | Tue | 13:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Maja Schmidt, Thema: "Interplay of Bax Inhibitor-1 and malectin-like domain leucine-rich repeat receptor-like kinases", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
18 | Wed | 14:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Sven Hagemann, Thema: "IGF2BP1 induces high-risk neuroblastoma in trans-
genic mice and enhances tumor progression in syn-
ergy with MYCN", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 16:15 Uhr GDCh-Kolloquium, Referent: Herr Prof. Dr. Seino Jongkees (Vrije Universiteit Amsterdam ), Thema: „Expanding peptide diversity through selective chemistry and genetic code reprogramming“, Ort: SR 1.03, Theodor-Lieser-Straße 9, 06120 Halle. | |
19 | Thu | 09:00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dunia Ahmad, Thema: "Untersuchungen zur Beziehung des Klasse VIII-Myosins ATM2 mit der Phospholipase C PLC3 in Nicotiana tabacum -Pollenschläuchen"; Ort: Seminarraum E04., Charles-Tanford-Proteinzentrum, Kurt-Mothes-Str. 3a. |
|
| |
| |
| | 16:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Markus Philipp Lang, Thema: "Synthesis and Characterization of Nα-aroyl-N-aryl-Phenylalanine Amides and Their Activity Against Mycobacteria", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Straße 3. | |
| |
| |
| | 16:15 Uhr Masterverteidigung in Hybridform am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Angelo Gioia, Thema: "Sukzessionsmuster von Pflanzenmerkmalen in Gletschervorfeldern", Ort: UFZ, Theodor-Lieser-Straße 4, Seminarraum EG; Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac
(Zugangscode: 507605). | |
20 | Fri | | |
21 | Sat | | |
22 | Sun | | |
23 | Mon | | |
24 | Tue | | |
25 | Wed | | |
26 | Thu | | |
27 | Fri | | |
28 | Sat | | |
29 | Sun | | |
30 | Mon | | |
31 | Tue | | |