[iCal]Kalender Biowissenschaften Jan / 2025
Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)
1 | Wed | | |
2 | Thu | | |
3 | Fri | | |
4 | Sat | | |
5 | Sun | | |
6 | Mon | | |
7 | Tue | | |
8 | Wed | | |
9 | Thu | | |
10 | Fri | 11:00 Uhr IPB-Seminar, Refertin: Dr. Julia Koblitz (Leibniz Institute DSMZ-German Collection of Microorganisms and Cell Cultures, Braunschweig), Thema: "From Microbes to Molecules: Introducing DSMZ Digital Diversity", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
11 | Sat | | |
12 | Sun | | |
13 | Mon | | |
14 | Tue | | |
15 | Wed | 11:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Karoline Zech, Thema: "The role of the endocannabinoid and glutamate system on the differentiation of keratinocytes", Ort: Großer Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 15:00 Uhr RU5433 Lecture, Referent: Prof. Dr. Dierk Niessing, Titel: "RNA-binding proteins in neuronal disorders", Seminar room E.04.0, Charles-Tanford Protein Center,
Kurt-Mothes-Str. 3a. | |
16 | Thu | 16:15 Uhr Bachelorverteidigung in Hybridform am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Finn Nietzold, Thema: "Effekte funktioneller Baum-Diversität auf die Gemeinschaft ekto- und endophytischer Pilze", Ort: Große Steinstraße 79/80, Seminarraum 2. OG, Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605). |
|
17 | Fri | | |
18 | Sat | | |
19 | Sun | | |
20 | Mon | 15:00 Uhr SNP2Prot Colloquium, Referentin: Ute Krämer (Ruhr-Universität Bochum), Thema: “The genetic basis of adaptive physiological traits in the extremophile Arabidopsis halleri”, Ort: Hörsaal E.02 (Julius Kühn), Theodor-Lieser-Sraße 9, Campus Heide-Süd. |
|
| |
| |
| | 15:00 Uhr SNP2Prot Colloquium, Referentin: Ute Krämer (Ruhr University Bochum), Thema: "The genetic basis of adaptive physiological traits in the extremophile Arabidopsis halleri", Ort: Lecture Hall E.02 (Theodor Lieser Strasse 9, Heide Süd Campus). | |
21 | Tue | 15:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Rodolfo Augusto Maniero, Thema: "Identification and characterization of genes
involved with iron-dependent root growth under limiting phosphorus", Ort: Kurt-Mothes-Saal, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
22 | Wed | | |
23 | Thu | | |
24 | Fri | 12:00 Uhr ab 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr Symposium am Institut für Pharmazie, Thema: "Was aus Pharmazeuten so werden kann" - Die Vielfalt der Tätigkeiten als Apothekerin und Apotheker, Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8. |
|
25 | Sat | | |
26 | Sun | | |
27 | Mon | | |
28 | Tue | | |
29 | Wed | | |
30 | Thu | 11:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie von Herrn MSc. Oskar Ahrens, Thema: "Modular Construction and Functional Testing of Potential Jasmonate FRET Sensors", Ort: Benno-Parthier-Seminarraum des IPB, Weinberg 3. |
|
31 | Fri | | |