[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Feb / 2025

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Sat  
2Sun  
3Mon  
4Tue 14:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Marius Reichelt, Thema: "Einfluss vib Mex3A auf die posttranskriptionelle und posttranslationale Kontrolle der GLUT3-Expression", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
5Wed  
6Thu  
7Fri 10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biologie / Pflanzenphysiologie von Daisy Tyagi, Thema: "Characterization of the mutant lacking the N-terminal helical loop of the L-galactono-1,4-lactone dehydrogenase (GLDH) in Arabidopsis thaliana", Ort: Hörsaal des Gewächshauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10.
   
 
   10:15 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Tabea Catarina Thalheim, Thema: "Optimierung des Medikationsprozesses an der Schnittstelle ambulant-stationär zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in der Allgemeinchirurgie", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
   
 
   15:00 Uhr Antrittsvorlesung an der Nat.-Fak. I von Frau Prof. Dr. Sonja Keßler, Thema: "The multifaceted roles of RNA-binding proteins in disease.", Ort: Großer Hörsaal, Kurt-Mothes-Str. 3.
8Sat  
9Sun  
10Mon 10:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Klara Machalett, Thema: "Insights into the interaction of A. thaliana CAN1 with A. thaliana ATG8", Ort: Kurt -Mothes-Saal, IPB, Weinberg 3.
11Tue 16:15 Uhr Masterverteidigung in Hybridform am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Herrn Nils Gmyrek, Thema: "Mammal Community Structure in Peri-Urban Forest Landscape", Ort: Hörsaal, Am Kirchtor 1, 06108 Halle. Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
12Wed 09:00 Uhr Masterverteidigung am Institut für Biologie von Frau Jasmine Mehra, Thema: "Comparative analysis of protein transport in thylakoid vesicles of different species", Ort: Seminarraum des Gewächhauses hinter dem Biologicum, Weinbergweg 10.
13Thu 14:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Daron Sevan Arapoglu, Thema: "Untersuchungen zur Expression von Transkripten der schweren a-Kette des FcRn-Rezeptors (FCGRT) in Ewing-Sarkom Zellen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
14Fri  
15Sat  
16Sun  
17Mon  
18Tue 16:00 Uhr Thera4Age-Seminar, Referentin: Dr. Clara Correia-Melo (Research Group Leader at the Leibniz Institute on Aging – Fritz Lipmann Institute (FLI), Jena); Thema: "Host-microbiome Chemical Signalling and Cancer Modulation", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
19Wed  
20Thu  
21Fri 08:00 Uhr Online - Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Katharina Wüstermann, Thema: "Auswirkungen von ABS-Interventionsmaßnahmen auf das Verordnungsverhalten von Antibiotika im Helios Klinikum Schwelm", Meeting-Link: https://uni-halle.webex.com/meet/sonja.kessler
22Sat  
23Sun  
24Mon 08:00 Uhr Vortragsveranstaltung zur Besetzung der W2-Professur "Klinische Pharmazie“ an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I – Biowissenschaften, Probevorlesung 08:00 – 08:20 Uhr Prof. Dr. Charlotte Kloft; 08:20 – 08:40 Uhr Prof. Dr. Hanna Seidling; 08:40 – 09:00 Uhr Prof. Dr. Sina Oppermann; Fachvorträge 09:30 – 10:15 Uhr Prof. Dr. Charlotte Kloft, Thema: „Personalised and sustainable drug therapy for vulnerable patient populations: Understanding the drug – patient – disease interplay”; 10:15 – 11:00 Uhr Prof. Dr. Hanna Seidling, Thema: „Medication safety’s impact on the efficacy – effectiveness gap“; 11:00 – 11:45 Uhr Prof. Dr. Sina Oppermann, Thema: „From Bench to Bedside –Functional drug response profiling for precision oncology“, Ort: Kleiner Hörsaal, Kurt-Mothes-Str. 3.
25Tue 16:15 Uhr Masterverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Frau Ines Laude, Thema: "Microsite-dependent regeneration of a natural Picea abies forest stand after bark beetle infestation", Ort: Hörsaal, Am Kirchtor 1 06108 Halle. Zusätzlich online: Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
26Wed  
27Thu 14:00 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie, Institutsbereich Genetik von Frau Saphia Koulli, Thema: "Influence of Candidate Gene IQD15 on Root Growth in Arabidopsis thaliana: Growth on Agar and Soil", Ort: Hörsaal des Gewächshauses am Biologicum, Weinbergweg 10.
   
 
   15:00 Uhr Bachelorverteidigung am Institut für Biologie, Institutsbereich Genetik von Frau Linda Friedenberger, Thema: "Der Einfluss von Strigolactonen auf die Pflanzenarchitektur der Gerste (Hordeum vulgare)", Ort: Hörsaal des Gewächshauses am Biologicum, Weinbergweg 10.
28Fri