[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Mar / 2025

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Sat  
2Sun  
3Mon 13:15 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biologie / Mikrobiologie von Frau Antonia Böhme, Thema: "Untersuchung zur Ameisensäure-Translokation durch FocA in Escherichia coli", Ort: Seminarraum 200, Institut für Mikrobiologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
4Tue  
5Wed  
6Thu  
7Fri 16:15 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biologie / Geobotanik und Botanischer Garten von Pablo Castro Sánchez-Bermejo, Thema: "Patterns of intraspecific and intraindividual trait variation in trees along experimental diversity gradients", Ort: Hörsaal, Am Kirchtor 1 oder unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
8Sat  
9Sun  
10Mon  
11Tue 12:30 Uhr SNP2Prot Colloquium, Referent: Roman Kouřil (Palacky University Olomouc, CZ), Titel: “Mimicking the spruce-type photosystem II supercomplex in Arabidopsis thaliana”, Ort: Großer Biochemie Hörsaal, Kurt-Mothes-Straße 3, Weinberg Campus.
   
 
   13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Ibrahim Morgan, Thema: "Targeting triple-negative breast cancers: Discovery of novel lead compounds and their biological characterization", Ort: Großer Hörsaal, Kurt-Mothes-Str. 3.
12Wed  
13Thu  
14Fri 14:00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Roy Schönefeld, Thema: "Etablierung eines Syntheseweges zur Darstellung von α-Aminohydroxamsäuren mit 1,4-substituiertem Triazolring als potentielle Aureolysin-Inhibitoren", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
15Sat  
16Sun  
17Mon  
18Tue 16:15 Uhr Masterverteidigung am Institut für Biologie, Geobotanik und Botanischer Garten von Herrn Georg Röhrborn, Thema: “Classification systems for formations and biomes based on vegetation plot data”, Ort: Hörsaal, Am Kirchtor 1 oder online unter folgendem Link: https://mluconf.uni-halle.de/b/gun-kqx-jac (Zugangscode: 507605).
   
 
   17:00 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referent: Agnieszka Ludwików (Adam Mickiewicz University, Poznan, Poland) “Arabidopsis ABI1 PP2C signalling pathway and inhibitor design for crop improvement”, Ort: Hörsaal E.02 (Julius Kühn), Theodor-Lieser-Sraße 9, Campus Heide-Süd.
19Wed  
20Thu  
21Fri 13:00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Nina Esposito, Thema: "Investigating novel RNA-Binding properties of PKP1 and its role in post-transcriptional regulation", Ort: Großer Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3.
22Sat  
23Sun  
24Mon  
25Tue  
26Wed 10:30 Uhr IPB - Seminar, Referentin: Dr. Sabine Metzger (CEPLAS - Cluster of Excellence on Plant Sciences Universität zu Köln), Thema: “Flavonoids and Sulfur containing Metabolites”, Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3.
27Thu  
28Fri  
29Sat  
30Sun  
31Mon