[iCal]Kalender Biowissenschaften Jul / 2025
Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.
Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:
Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)
1 | Tue | 12:30 Uhr Halle Plant Science Colloquium, Referent: Jaideep Mathur (University of Guelph, Canada), Thema: “Bilayer reinforcement for stress mitigation in plants”, Ort: Großer Hörsaal der Biochemie (Kurt-Mothes-Straße 3, Weinberg Campus). |
|
2 | Wed | 10:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Foozie Sahne, Thema: “PS and PG-enriched extrudates and nanofibers for local anti-inflammatory therapy”, Ort: Großer Hörsaal, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
| |
| |
| | 10:00 Uhr Probevorlesung im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Herrn Dr. rer. nat. Adrian Richter (Institut für Pharmazie), Thema: "Immun-Checkpoint Inhibitoren zur Behandlung maligner Erkrankungen", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8. | |
| |
| |
| | 13:00 Uhr Promotionsverteidigung von Herrn M. Sc. Samuel Goll, Thema: "Understanding the architecture and biology of the type II protein secretion system in plant-pathogenic Xanthomonas bacteria", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. | |
| |
| |
| | 16:15 Uhr --- E N T F Ä L L T !!! --- GDCh-Kolloquium Sommersemester 2025, Referent: Dr. Erik T. Frank (Universität Würzburg), Thema: „Evolution of Wound care behaviours in ants: from amputations
to antimicrobials", Ort: HS 1.04, von-Seckendorff-Platz 1. | |
3 | Thu | 16:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn M.Sc. Murtaza Ali, Thema: „CAR-T Cell-Based Therapies in Hematological and Solid Tumour Malignancies: Focus on CLL and Thyroid Cancer“, Ort: Kleiner Hörsaal, Institut für Biochemie und
Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
4 | Fri | | |
5 | Sat | | |
6 | Sun | | |
7 | Mon | | |
8 | Tue | | |
9 | Wed | | |
10 | Thu | | |
11 | Fri | | |
12 | Sat | | |
13 | Sun | | |
14 | Mon | | |
15 | Tue | | |
16 | Wed | | |
17 | Thu | | |
18 | Fri | | |
19 | Sat | | |
20 | Sun | | |
21 | Mon | 11:00 Uhr IPB-Seminar, Referent: Mr. Ko Tahara (Department of Forest Molecular Genetics and Biotechnology Forestry and Forest Products Research Institute, Ibaraki/Japan), Thema: "Hydrolysable tannins for aluminum resistance in Eucalyptus -
biosynthesis and function", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
22 | Tue | 08:30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Niklas Vincent Bednarek, Thema: "Biotechnologische Produktion von effizienter doppelsträngiger RNA in dem Modellorganismus Saccharomyces cerevisiae", Ort: Kleiner Hörsaal, Institut für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3. |
|
23 | Wed | 16:15 Uhr GDCh-Kolloquium Sommersemester 2025, Referentin: Sabine Flitsch (University of Manchester), Thema: „Enzyme cascades for organic synthesis", Ort: HS 1.04, von-Seckendorff-Platz 1. |
|
24 | Thu | | |
25 | Fri | | |
26 | Sat | | |
27 | Sun | | |
28 | Mon | | |
29 | Tue | 16:00 Uhr Vortrag am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Referent: Prof. Martin A. Iglesias-Arteaga (Faculty of Chemistry of the National Autonomous University of Mexico (UNAM), Thema: "Enginering Crystalline Steroids: Trying to Go From Structure to `Function`", Ort: Kurt-Mothes-Saal des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie, Weinberg 3. |
|
30 | Wed | | |
31 | Thu | | |