[iCal]

Kalender Biowissenschaften   Aug / 2025

Hier finden Sie einen Kalender, der fachübergreifend die wissenschaftlichen Veranstaltungen der biowissenschaftlichen Einrichtungen und Gruppen der Martin-Luther-Universität sowie der Institute am Weinberg ankündigt. Er soll eine Planungsgrundlage für die Abstimmung von Vorträgen, Verteidigungen etc. bilden.

Wir versuchen, so viel wie möglich zu berücksichtigen, können aber natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vor allem sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen - bitte schicken Sie uns rechtzeitig die Ankündigung ihrer Veranstaltungen per e-Mail an:

Kathrin Kunth (kathrin.Kunth@pharmazie.uni-halle.de)


1Fri  
2Sat  
3Sun  
4Mon  
5Tue  
6Wed  
7Thu  
8Fri  
9Sat  
10Sun  
11Mon  
12Tue 14:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Pharm. Ruth Feilcke, Thema: "Investigations of anti-infective agents from Cemellia sinensis and Kniphofia foliosa and development of a microbiological tool to study antimycobacterial activity under hypoxic conditions", Ort: Großer Hörsaal der Biochemie, Kurt-Mothes-Str. 3.
13Wed  
14Thu  
15Fri  
16Sat  
17Sun  
18Mon 13:00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Hans Schneider, Thema: „Cyanobacterial Performance in Biophotovoltaic Systems: An Integrative Study of Electron Transfer in the Context of Cellular Physiology“, Ort: Großer Hörsaal der Biochemie, Kurt-Mothes-Str.3.
19Tue  
20Wed 08:30 Uhr Vortragsveranstaltung im Besetzungsverfahren der W3-Professur „Funktionelle Pflanzenbiologie und Metabolismus“; 08:30 Uhr – 08:50 Uhr Tonni Andersen Test Lecture, 08:55 Uhr - 09:40 Uhr Scientific presentation : Of bricks and gateways: Rewriting the rules of root barriers, 09:45 Uhr – 10:30 Uhr Interview; 10:45 Uhr – 11:05 Uhr Claude Becker Test Lecture, 11:10 Uhr – 11:55 Uhr Scientific presentation: Biosynthetic gene clusters in the regulation and sub- functionalization of plant specialized metabolism, 12:00 Uhr – 12:45 Uhr Interview; 13:30 Uhr – 13:50 Uhr Hiroshi Maeda, Test Lecture, 13:55 Uhr – 14:40 Uhr Scientific presentation:Exploring and harnessing plant metabolic diversity for our sustainable future, 14:45 Uhr – 15:30 Uhr Interview; 15:45 Uhr – 16:05 Uhr Thomas Nägele, Test Lecture; 16:10 Uhr – 16:55 Uhr Scientific presentation: Plasticity of plant metabolism in a changing environment, 17:00 - 17.45 Uhr Interview, Ort: Kurt-Mothes-Saal, Weinberg 3.
21Thu 08:30 Uhr Vortragsveranstaltung im Besetzungsverfahren der W3-Professur „Funktionelle Pflanzenbiologie und Metabolismus“; 08:30 Uhr - 08:50 Uhr Björn Usadel Test Lecture, 08:55 Uhr - 09.40 Uhr Scientific presentation : Cracking the crop code for improved stress tolerance and metabolism, 09:45 Uhr - 10:30 Uhr Interview; 10:45 Uhr - 11:05 Uhr Justin Walley Test Lecture, 11.10 Uhr - 11:55 Uhr Scientific presentation: Integrative Multi-omics Approaches to Decode Plant Signaling Networks, 12:00 Uhr - 12:45 Uhr Interview; 13:30 Uhr - 13:50 Uhr Aleksandra Skyricz Test Lecture, 13:55 Uhr - 14:40 Uhr Scientific presentation: From interaction to function – what can we learn about metabolites from their protein partners?, 14:45 Uhr - 15:30 Uhr Interview, 15:45 Uhr – 16:05 Uhr Chan-Jun Liu Test Lecture, 16:10 Uhr – 16:55 Uhr Scientific presentation, 17:00 Uhr – 17:45 Uhr Interview, Ort: Kurt-Mothes-Saal, Weinberg 3.
22Fri  
23Sat  
24Sun  
25Mon  
26Tue  
27Wed  
28Thu  
29Fri  
30Sat  
31Sun