1 | Tue | | |
2 | Wed | 23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Jennifer Zierath, Thema: "Auswirkung von Substratanaloga und Adenosinphosphaten auf die Struktur und Funktion von Oxalyl-CoA Decarboxylase aus Escherichia coli", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
3 | Thu | | |
4 | Fri | | |
5 | Sat | | |
6 | Sun | 23:00 Uhr 16 Uhr c.t. BEE - Seminar (Biodiversity Ecology Evolution) am Institut für Biologie, Referent: Dr. Volker Nehring (University of Freiburg), Thema: "Recognition in leaf-cutting ants", Ort: Hörsaal II, Hoher Weg 4 |
|
7 | Mon | 23:00 Uhr 09.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Zayan Alhalabi, Thema: "Structural analysis and computer-based design of novel sirtuin 5 inhibitors", Ort: SR 219 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
8 | Tue | | |
9 | Wed | 23:00 Uhr 11.30 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Christiane Förster, Thema: "Identifizierung und Charakterisierung einer kurzkettigen Dehydrogenase und deren Rolle bei der Metabolisierung von Monoterpenen in Thymus vulgaris", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
10 | Thu | 23:00 Uhr 10.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Ulrike Pabst, Thema: "Analyse der Bedeutung des Hypoxie-induzierbaren Faktors HIF-1alpha für zellmetabolische Prozesse unter Normoxie und Hypoxie", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
11 | Fri | | |
12 | Sat | | |
13 | Sun | 23:00 Uhr 15.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Mira Gronhorst, Thema: "Nachweis von MDMX Spleißvarianten in Lungenkarzinomzellen", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
14 | Mon | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Simon Schwarz, Thema: "Photometrische Bestimmung des Membranpotentials von Kardiomyozyten", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
15 | Tue | 23:00 Uhr 17.00 Uhr Antrittsvorlesung am Institut für Pharmazie, Referent: Prof. Dr. Bruno Bühler, Thema: "Industrial biotechnology on the verge of becoming a crucial technology in our future society", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn MSc. Christoph Schräder, Thema: "Einzigartig vernetzt - Strukturelle Charakterisierung des Faserproteins Elastin mittels Massenspektrometrie", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
| |
| |
| | 23:00 Uhr 12.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Katharina Krebber, Thema: "Biochemische Charakterisierung der C176A-Variante der Glutaminylzyklase aus Porphyromonas gingivalis", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
16 | Wed | 23:00 Uhr 14.00 Uhr Verteidigung der Masterarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn Philipp Skorupa, Thema: "Untersuchungen zur Funktion und Struktur des Thiamindiphosphat-abhängigen Enzyms Phosphoketolase aus Lactobacillus pentosus", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 15 Uhr s.t. Gastvortrag am Institut für Pharmazie, Referent: Prof. Dr. Harold M. Swartz (Geisel School of Medicine at Dartmouth, Radiology Department, Lebanon, New Hampshire, USA), Thema: "Using stable free radicals to obtain unique and clinically useful data in vivo in human subjects", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Lanbenbeck-Str. 4 | |
17 | Thu | 23:00 Uhr 14 Uhr c.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Herrn MSc. Kalidoss Ramamoorthy, Thema: "Identification and characterization of gcc8, a glucosinolate-related mutation of Arabidopsis thaliana", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
18 | Fri | | |
19 | Sat | | |
20 | Sun | 23:00 Uhr 16.00 Uhr Verteidigung im Rahmen des Habilitationsverfahrens an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I von Herrn Dr. rer. nat. Basem Soboh (Institut für Biologie), Thema: "In vitro Biosynthese von komplexen Fe-S-Cluster-Cofaktoren der Fe-Mo-Nitrogenase und der (NiFe)-Hydrogenase", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 14 Uhr s.t. Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biochem. Jenny Schulz, Thema: "Der Einfluss des P0071 Proteins auf die Zellpolarität", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |
21 | Mon | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biochem. Susanne Dobritzsch, Thema: "Jasmonate in der Entwicklung der weiblichen und männlichen Organe der Tomatenblüte", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
| |
| |
| | 23:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Sonja Stahn, Thema: "Charakterisierung neuer Inhibitoren des Proteinase aktivierten Rezeptors (PAR)2 als Ansatz für eine anti-metastatische Tumortherapie", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 | |
22 | Tue | 23:00 Uhr 13.00 Uhr Diplomverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Sabrina Russ, Thema: "Freisetzung von Antiinfektiva aus Hydrogel-Wundauflagen: Methodenentwicklung und Charakterisierung", Ort: SR 105 des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
23 | Wed | | |
24 | Thu | | |
25 | Fri | | |
26 | Sat | | |
27 | Sun | | |
28 | Mon | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. Kolloquium des Graduiertenkollegs 1591 "Posttranscriptional control of gene expression: mechanisms and role in pathogenesis", Referent: Prof. Dr. Stéphan Vagner (Institut Curie, Orsay, Frankreich), Thema: "Insights into RNA-mediated effectors of cancer hallmarks: focus on mRNA translation and polyadenylation", Ort: Großer Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 |
|
29 | Tue | 22:00 Uhr 16.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Herrn Dipl.-Biol. Christian Beyerodt, Thema: "Untersuchung zur Produktion und gerichteten Immobilisierung einer Alginat Lyase aus Sphingomonas sp. A1", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Wolfgang-Langenbeck-Str. 4 |
|
30 | Wed | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Pharmazie von Frau Dipl.-Pharm. Sandra Krause, Thema: "Biosynthesis of oxygenated monoterpenes in Thyme, Melaleuca, and Eucalyptus species", Ort: Hörsaal des Instituts für Pharmazie, Hoher Weg 8 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 17 Uhr c.t. SFB 648 - Seminar, Referent: Prof. Dr. Murray Grant (Biosciences, University of Exeter, UK), Thema: "The transition from health to sickness via the chloroplast - how bacterial effectors collaborate to cause disease", Ort: Hörsaal im Biologicum-Gewächshaus, Weinbergweg 10 | |
31 | Thu | 22:00 Uhr 14.00 Uhr Promotionsverteidigung am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Dipl.-Biol. Ulrike Abendroth, Thema: "Untersuchungen zur sX13-abhängigen post-transkriptionellen Regulation und Identifikation bisher unbekannter Proteine von Xanthomonas campestris pv. vesicatoria mittels Proteogenomik", Ort: Hörsaal des Biologicum-Gewächshauses, Weinbergweg 10 |
|
| |
| |
| | 22:00 Uhr 13.00 Uhr Verteidigung der Bachelorarbeit am Institut für Biochemie und Biotechnologie von Frau Thanh Hoai Pham, Thema: "Expression und Reinigung des Hüllproteins des humanen endogenen Retrovirus´ HERV-K18", Ort: Kleiner Hörsaal des Instituts für Biochemie und Biotechnologie, Kurt-Mothes-Str. 3 | |